Weitere Informationen
Pleuelstange
Die Pleuelstange ist das Verbindungselement, das die Hin- und Herbewegung des Kolbens in eine kontinuierliche Drehung der Kurbelwelle umwandelt. Sie befindet sich im Motorblock und besteht aus einem geschmiedeten Körper aus Stahl oder Legierung, zwei Kappen und geschmierten Buchsen. Im oberen Teil durchquert der Kolbenbolzen ihren Fuß; im unteren Teil umschließt ihr Pleuelauge einen Zapfen der Kurbelwelle. Bei jeder Explosion nimmt die Pleuelstange enorme Zug-/Druckbelastungen auf und überträgt sie auf die Kurbelwelle. Ein konstanter Ölfilm reduziert die Reibung auf den Lagern und verhindert das Verschmelzen der Metalle. Ohne dieses Teil könnte der Motor weder starten noch Drehmoment erzeugen.Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Eine Pleuelstange ist kein klassisches Verschleißteil, aber eine regelmäßige Kontrolle ist erforderlich, sobald die Kilometerleistung oder Nutzung intensiv wird. Ihre Lebensdauer übersteigt oft 250.000 km, vorausgesetzt, sie bleibt korrekt geschmiert und die Motordrehzahl wird nicht ständig bis zum Begrenzer ausgereizt.- Metallische Klopfgeräusche im Leerlauf oder bei Beschleunigung;
- Axialspiel, das bei einer Überprüfung des Kurbelgehäuses gemessen wird;
- Öldruckverlust oder eine rote Warnleuchte, die unregelmäßig aufleuchtet;
- Blaurauch, übermäßiger Verbrauch und Metallspäne in der Ölwanne;
- Ungewöhnliche Vibrationen, Kompressionsverlust und Leistungsverlust.
Warum wechseln?
Das Fahren mit einer beschädigten Pleuelstange setzt den Fahrer einem plötzlichen Motorschaden aus. Wenn das Lager klemmt, kann der Pleuelkopf an der Kurbelwelle festschweißen, die Ovalisierung des Pleuelauges verursachen und das Kurbelgehäuse blockieren. Schlimmer noch: Ein Bruch kann die Ölwanne durchbohren, das Öl auf den Auspuff spritzen und einen Brand auslösen.- Die Integrität der Zylinder, Kolben und Kolbenringe bewahren;
- Den kompletten Austausch der Kurbelwelle vermeiden, was weitaus teurer ist;
- Den nominalen Öldruck und die Innentemperatur aufrechterhalten;
- Das Risiko eines Kontrollverlusts bei plötzlicher Blockierung reduzieren;
- Die Leistung, den Verbrauch und die Einhaltung der Abgasnormen sichern.
Wellendichtring, Kurbelwelle
Pleuellager
Riemenscheibe, Kurbelwelle
Kurbelwellenlager
Pleuelschraube
Riemenscheibensatz, Kurbelwelle
Distanzscheibe, Kurbelwelle
Zahnrad, Kurbelwelle
Kurbelwelle
Lagerbuchse, Pleuel
Schraubensatz, Riemenscheibe-Kurbelwelle
Gehäusedeckel, Kurbelgehäuse
Nabe, Kurbelwelle
Anlaufscheibensatz, Kurbelwelle
Schraube, Zahnrad-Kurbelwelle
Laufring, Kurbelwelle
Unterlegscheibe, Riemenscheibe-Kurbelwelle
Dichtungssatz, Kurbelgehäuseentlüftung
Zentrierschraube, Riemenscheibe-Kurbelwelle
Lagerdeckel, Kurbelwelle
Schraubensatz, Lagerbock-Kurbelwelle
Kurbelwellendichtring