Distanzscheibe
Unauffällig, aber essenziell, wird die Distanzscheibe zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe und ihrem Träger eingesetzt. Diese dünne, behandelte Stahlscheibe gleicht Fertigungstoleranzen aus und sorgt für die perfekte Ausrichtung der Rillen des Keilriemens. Indem sie den genauen Abstand einhält, vermeidet sie axiale Belastungen auf der Kurbelwelle und gewährleistet eine gleichmäßige Drehmomentübertragung zum Generator, zur Servolenkungspumpe oder zum Klimakompressor. An der Vorderseite des Motorblocks, direkt hinter der Riemenscheibe, platziert, wirkt die Distanzscheibe wie ein millimetergenauer Justierer: Sie verteilt die Last, reduziert unerwünschte Reibungen und schützt den Kurbelwellendichtring vor vorzeitigen Verschiebungen.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Übliche Lebensdauer: 150.000 km bis 250.000 km, vergleichbar mit der der Dämpferscheibe.
- Empfohlene Wechselhäufigkeit: bei jedem Austausch der Kurbelwellenriemenscheibe oder bei einer Wartung des Nebenaggregatsantriebs.
- Anzeichen von Verschleiß:
- Riemenschläge oder Quietschen im Leerlauf;
- leichtes axiales Spiel, das mit einem Messuhr am Kurbelwellenstumpf festgestellt wird;
- glänzende Spuren oder kreisförmige Markierungen auf der bestehenden Distanzscheibe;
- Ölleckage am vorderen Dichtring, verursacht durch eine Verschiebung der Achse.
- Visuelle Kontrolle: Überprüfen Sie bei jedem Abnehmen der Riemenscheibe die Dicke, das Fehlen von Graten und den Oberflächenzustand.
Warum wechseln?
- Schutz der Kurbelwelle: Eine verformte Distanzscheibe verursacht eine Fehlstellung, die zu Torsionsvibrationen und potenziellen Rissen am vorderen Zapfen führt.
- Schutz der Nebenaggregate: Eine schlechte Ausrichtung führt zu einem vorzeitigen Verschleiß des Zubehörriemens, was zu einem Bruch, einem Verlust der Servolenkung und einer Überhitzung führt.
- Motordichtigkeit: Die axiale Bewegung erhöht die Belastung des Dichtrings, was Öllecks und Riemenschlupf begünstigt.
- Sicherheit im Alltag: Der Austausch der Distanzscheibe bei einer geplanten Wartung verhindert eine unerwartete Fahrzeugstilllegung und sichert die Leistungsübertragung.
- Geringe Kosten, hohe Wirkung: Für wenige Euro verlängert dieses kleine Teil die Lebensdauer der Riemenscheibe, des Dämpfers und der Motorlager.
Indem Sie diese Empfehlungen befolgen, gewährleisten Sie die optimale Ausrichtung der Riemenscheiben und die Gesamtzuverlässigkeit des Nebenaggregatsantriebs. Denken Sie daran, eine neue Distanzscheibe mit einer Dicke zu wählen, die strikt den Herstellervorgaben entspricht; ein Mikrometer ist das ideale Werkzeug für die Endkontrolle.
Wellendichtring, Kurbelwelle
Pleuellager
Riemenscheibe, Kurbelwelle
Kurbelwellenlager
Pleuelschraube
Pleuel
Riemenscheibensatz, Kurbelwelle
Distanzscheibe, Kurbelwelle
Zahnrad, Kurbelwelle
Kurbelwelle
Lagerbuchse, Pleuel
Schraubensatz, Riemenscheibe-Kurbelwelle
Gehäusedeckel, Kurbelgehäuse
Nabe, Kurbelwelle
Anlaufscheibensatz, Kurbelwelle
Schraube, Zahnrad-Kurbelwelle
Laufring, Kurbelwelle
Dichtungssatz, Kurbelgehäuseentlüftung
Zentrierschraube, Riemenscheibe-Kurbelwelle
Lagerdeckel, Kurbelwelle
Schraubensatz, Lagerbock-Kurbelwelle
Kurbelwellendichtring