Unterdruckdose des Vergasers
Die Unterdruckdose ist ein kleines Metall- oder Verbundgehäuse, das über einen Unterdruckschlauch mit dem Vergaser verbunden ist. Ihr Kern ist eine flexible Membran, die den im Ansaugkrümmer erzeugten Unterdruck in mechanische Bewegung umwandelt. Je nach Motorisierung kann sie:
- die zweite Drosselklappe des Vergasers öffnen, um bei hohen Drehzahlen zusätzlich Luft und Benzin zuzuführen;
- die automatische Choke-Klappe bei Kaltstarts betätigen;
- das Gemisch kontinuierlich anpassen, um den Leerlauf zu stabilisieren.
Sie befindet sich in der Regel an der Seite des Vergasers, befestigt mit zwei Schrauben, und ist über eine kleine Stange mit der internen Mechanik verbunden. Wenn der Motor Luft ansaugt, verformt sich die Membran, bewegt diese Stange und steuert die Klappen. Bei fehlendem Unterdruck bringt eine interne Feder alles in die Ruheposition zurück. Dank dieses Systems bleibt die Motorversorgung präzise, ohne auf Elektronik zurückzugreifen.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 8 bis 10 Jahre bei einem Pkw, weniger, wenn das Auto wenig fährt und lange steht.
- Verschleißsymptome:
- Beschleunigungslöcher, zögerliches Hochdrehen;
- instabiler oder zu hoher Leerlauf;
- erhöhter Kraftstoffverbrauch;
- Benzingeruch am Auspuff, schwarze Zündkerzen;
- schwierige Kaltstarts trotz funktionierendem Choke.
- Visuelle Kontrolle: Risse im Gehäuse, rissige Membran, poröser Schlauch.
- Empfohlene Häufigkeit: Überprüfen Sie die Unterdruckdose bei jeder Vergaserwartung (ca. alle 30.000 km) und ersetzen Sie sie, sobald die Membran den Unterdruck nicht mehr hält.
Warum wechseln?
Eine defekte Unterdruckdose stört die Vergasung. Das Gemisch wird zu fett oder zu mager, was zu folgenden Problemen führt:
- Gefahr der Überhitzung von Ventilen und Kolben durch mageres Gemisch;
- Verschmutzung von Ventilen, Katalysator und Kolbenringen durch überschüssiges Benzin;
- deutliche Erhöhung des Verbrauchs und der Schadstoffemissionen;
- Leistungsverlust und unangenehme Ruckler, die bei einem Überholvorgang gefährlich werden können;
- vorzeitiger Motorverschleiß durch verschlechterte Schmierung (Benzin im Öl).
Durch den schnellen Austausch der Unterdruckdose stellen Sie eine direkte Gasannahme wieder her, verlängern die Lebensdauer des Vergasers und vermeiden kostspielige Reparaturen. Eine neue Unterdruckkapsel, begleitet von einem dichten Schlauch, ermöglicht es dem Motor, seine ursprüngliche Einstellung wiederzuerlangen und die technische Kontrolle problemlos zu bestehen.
Kraftstoffleitung
Kraftstoff-Fördereinheit
Sensor, Saugrohrdruck
Schlauch, Leckkraftstoff
Druckregelventil, Common-Rail-System
Gehäuse, Kraftstofffilter
Regelventil, Kraftstoffmenge (Common-Rail-System)
Sensor, Ansauglufttemperatur
Dichtung, Drosselklappenstutzen
Kraftstofffördermodul
Filter, Kraftstoff-Fördereinheit
Einfüllstutzen, Kraftstofftank
Kraftstoffdruckregler
Dichtung, Tankgeber
Druckspeicher, Kraftstoffdruck
Dichtung, Kraftstoffleitung
Druckwandler, Stellelement (Drosselklappe)
Pulsationsdämpfer, Kraftstoffförderanlage
Halteband, Kraftstofftank
Ventil, Aktivkohlefilter
Ventil, Kraftstofffilter
Deckel, Kraftstofffilter
Verteilerrohr, Kraftstoff
Einstellpotentiometer, Leerlaufgemisch
Druckbegrenzungsventil, Common-Rail-System
Reparatursatz, Common-Rail-System
Schlauchverbinder, Kraftstoffschlauch
Wassersensor, Kraftstoffanlage
Regelventil, Kraftstoffdruck
Ventil, Kraftstoffförderanlage
Drallklappensatz, Saugrohr
Kraftstoffvorwärmer
Dichtung, Kraftstoffeinfüllstutzen
Halter, Kraftstoffleitung