Ihr Warenkorb ist leer

Druckregelventil, Common-Rail-System

Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeug aus, um die "Druckregelventil, Common-Rail-System" auf unserer Website anzuzeigen.
31SKV096 ESEN SKV
Artikelnr. 31SKV096
20,40 €
ENT230021 ENGITECH
Artikelnr. ENT230021
25,50 €
ENT230020 ENGITECH
Artikelnr. ENT230020
27,89 €
9812 MEAT & DORIA
Artikelnr. 9812
27,94 €
ENT230028/1 ENGITECH
Artikelnr. ENT230028/1
38,35 €
ENT260024/1 ENGITECH
Artikelnr. ENT260024/1
33,65 €
ESCV-TY-007 NTY
Artikelnr. ESCV-TY-007
38,76 €
ENT230178 ENGITECH
Artikelnr. ENT230178
37,19 €
ENT260087 ENGITECH
Artikelnr. ENT260087
32,28 €
ESCV-CT-000 NTY
Artikelnr. ESCV-CT-000
39,31 €
9109-904 DELPHI
Artikelnr. 9109-904
38,50 €
DRM27001 DR.MOTOR AUTOMOTIVE
Artikelnr. DRM27001
34,08 €
DRM27002 DR.MOTOR AUTOMOTIVE
Artikelnr. DRM27002
34,20 €
PCV193 YSPARTS
Artikelnr. PCV193
56,48 €
PCV192 YSPARTS
Artikelnr. PCV192
49,48 €

Ähnliche Teile anzeigen

Die führenden Marken

Die großen Automarken

Die Hauptmodelle

Weitere Informationen

Druckregler des Common-Rail-Systems

Der Druckregler, auch Druckregelventil oder Überdruckventil genannt, ist ein Schlüsselelement des Hochdruckeinspritzkreislaufs. Er befindet sich in der Regel am Ende der Common-Rail-Leitung oder direkt an der Hochdruckpumpe. Seine Aufgabe ist es, den Kraftstoffdruck auf einen genauen Wert zu halten, der je nach Motorbetriebsphase oft zwischen 300 und 1.800 bar liegt. Wenn der Druck den Sollwert überschreitet, öffnet sich der Druckregler und leitet den überschüssigen Diesel zurück in den Tank oder in die Niederdruckrückführung. Diese präzise Regelung ermöglicht:

Bei einem Defekt weicht der tatsächliche Druck vom vom Steuergerät berechneten Wert ab, was zu Fehlzündungen, Rauchentwicklung oder einer Sicherheitsabschaltung des Motors führen kann.

Wann sollte das Teil gewechselt werden?

Der Druckregler ist für eine Lebensdauer von mindestens 200.000 km ausgelegt, aber seine Hochdruckumgebung und die Kraftstoffqualität können seine Lebensdauer verkürzen. Achten Sie auf Motorwarnleuchten und die Fehlercodes P0087, P0088 oder P1163. Auffällige Symptome deuten auf einen Verschleiß hin:

Eine Überprüfung alle 60.000 km beim Austausch des Kraftstofffilters wird empfohlen. Bei geringstem Zweifel kann ein Drucktest der Rail-Leitung mit dem Diagnosegerät den Verschleiß des Reglers bestätigen.

Warum wechseln?

Das Aufschieben des Austauschs eines defekten Druckreglers setzt den Motor mehreren Risiken aus:

Der rechtzeitige Austausch des Druckreglers sichert den Einspritzdruck, erhält die Lebensdauer der Einspritzdüsen, reduziert die Schadstoffemissionen und bewahrt die ursprüngliche Leistung des Common-Rail-Dieselmotors.

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.at) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.at. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat