Reparatursatz für Common-Rail-System
Der Reparatursatz für Common-Rail-Systeme umfasst O-Ringe, Dichtungen, Feuerschutzscheiben und manchmal spezielle Schrauben, die dazu bestimmt sind, die Hochdruckleitung eines Dieselmotors mit Common-Rail-Einspritzung instand zu setzen. Diese Komponenten werden an den Injektoren, der Rail, den Rohrverbindungen und manchmal an der Hochdruckpumpe angebracht. Ihre Aufgabe ist zweifach: Sie gewährleisten eine perfekte Abdichtung gegenüber den 1.800 bar, die im Kreislauf zirkulieren können, und sorgen für die richtige Synchronisation zwischen dem Injektor, dem Steuergerät und der Rail. Ein verschlissener Dichtungsring lässt Kraftstoff entweichen, verursacht einen Druckverlust und führt zu Startschwierigkeiten oder übermäßiger Rauchentwicklung. Durch den Austausch dieser Verbrauchsmaterialien mit einem vollständigen Common-Rail-Reparatursatz stellen Sie den Nenndruck, die Zerstäubung des Dieselkraftstoffs und die Motorleistung wieder her.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Lebensdauer: zwischen 120.000 und 180.000 km, abhängig von der Kraftstoffqualität und der Häufigkeit der Ölwechsel.
- Anzeichen:
- Kraftstoffgeruch im kalten Zustand oder ein öliger Film um die Injektoren
- Metallisches Klopfen oder Klappern im Leerlauf
- Startschwierigkeiten, besonders bei niedrigen Temperaturen
- Motorwarnleuchte oder Fehlercode im Zusammenhang mit dem Raildruck
- Empfohlene Häufigkeit: Überprüfen Sie die Dichtungen bei jedem Injektorwechsel. Bei intensiver Nutzung planen Sie eine Aufarbeitung alle 150.000 km, um einen Totalausfall zu vermeiden.
Warum wechseln?
Mit einem verschlissenen Common-Rail-Dichtungsring weiterzufahren, birgt das Risiko:
- Eines plötzlichen Druckabfalls, der zu Leistungsverlust und Abwürgen während der Beschleunigung führt.
- Die teure Hochdruckpumpe zu beschädigen, da eine korrekte Schmierung fehlt.
- Mehr Umweltverschmutzung: Ein schlecht zerstäubter Kraftstoffstrahl erhöht den Verbrauch und die NOx-Emissionen.
- Kraftstoff auf den Abgaskrümmer austreten zu lassen, was das Brandrisiko erhöht.
Durch den Austausch der Dichtungselemente mit einem neuen Reparatursatz für das Common-Rail-System sichern Sie den Druck, schützen die Pumpe, reduzieren die Umweltverschmutzung und gewinnen die ursprüngliche Geschmeidigkeit zurück. Dieser Satz ist kostengünstig, einfach zu lagern und ermöglicht eine schnelle Intervention, ohne die gesamte Rail zu demontieren. Für die Montage reinigen Sie sorgfältig die Auflageflächen, beachten Sie das vom Hersteller vorgegebene Anzugsmoment und entlüften Sie den Kreislauf, um Luftblasen zu vermeiden. Eine kleine Investition, die große Reparaturen verhindert.
Kraftstoffleitung
Kraftstoff-Fördereinheit
Sensor, Saugrohrdruck
Schlauch, Leckkraftstoff
Druckregelventil, Common-Rail-System
Gehäuse, Kraftstofffilter
Regelventil, Kraftstoffmenge (Common-Rail-System)
Sensor, Ansauglufttemperatur
Dichtung, Drosselklappenstutzen
Kraftstofffördermodul
Filter, Kraftstoff-Fördereinheit
Einfüllstutzen, Kraftstofftank
Kraftstoffdruckregler
Dichtung, Tankgeber
Druckspeicher, Kraftstoffdruck
Dichtung, Kraftstoffleitung
Druckwandler, Stellelement (Drosselklappe)
Pulsationsdämpfer, Kraftstoffförderanlage
Halteband, Kraftstofftank
Ventil, Aktivkohlefilter
Ventil, Kraftstofffilter
Deckel, Kraftstofffilter
Verteilerrohr, Kraftstoff
Einstellpotentiometer, Leerlaufgemisch
Druckbegrenzungsventil, Common-Rail-System
Schlauchverbinder, Kraftstoffschlauch
Wassersensor, Kraftstoffanlage
Regelventil, Kraftstoffdruck
Ventil, Kraftstoffförderanlage
Drallklappensatz, Saugrohr
Kraftstoffvorwärmer
Unterdruckdose, Vergaser
Dichtung, Kraftstoffeinfüllstutzen
Halter, Kraftstoffleitung