Weitere Informationen
Kraftstoffleitung
Die Kraftstoffleitung versorgt den Motor mit Benzin oder Diesel vom Tank bis zur Einspritzleiste. Sie besteht aus starren Metallrohren unter dem Boden und flexiblen Schläuchen im Motorraum. Clips halten die Leitungen am Chassis, während Schnellkupplungen die Dichtheit gewährleisten. Im Betrieb muss die Benzinleitung Druck, Vibrationen, Steinschläge und Temperaturschwankungen standhalten: eine unverzichtbare Rolle, um einen stabilen Durchfluss zu gewährleisten, Dampfblasen zu vermeiden und die Hochdruckpumpe zu schützen.Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 150.000 bis 250.000 km je nach Umgebung (Salz, Feuchtigkeit, Stöße).
- Frühwarnzeichen
- Benzin- oder Dieselgeruch im Stillstand.
- Feuchte Flecken unter dem Fahrzeug oder in der Nähe des Tanks.
- Durchrostung, rissige Schläuche, verformte Schellen.
- Lange Startzeiten, Beschleunigungslöcher, Leistungsverlust.
- Empfohlene Häufigkeit
- Visuelle Kontrolle bei jedem Ölwechsel (ca. 40.000 km).
- Präventiver Austausch nach 10 Jahren oder nach einem Stoß unter dem Fahrzeugboden.
- Systematischer Wechsel des flexiblen Teils beim Ausbau des Tanks.
Warum wechseln?
- Brandschutz: Eine poröse Leitung sprüht Kraftstoff auf heiße Teile und kann einen Brand auslösen.
- Schutz der Einspritzung: Schon kleinste Luftansaugungen lassen den Druck abfallen, nutzen die Pumpe vorzeitig ab und stören die Injektoren.
- Reduzierung des Verbrauchs: Jeder verlorene Tropfen erhöht die Kraftstoffkosten und belastet die Umwelt.
- Konformität mit der technischen Überprüfung: Lecks oder starke Korrosion führen zu einer sofortigen Nachprüfung.
- Schutz der Nebenteile: Zündaussetzer und mageres Gemisch können Katalysator, Turbo oder Ventile beschädigen.
Kraftstoff-Fördereinheit
Sensor, Saugrohrdruck
Schlauch, Leckkraftstoff
Druckregelventil, Common-Rail-System
Gehäuse, Kraftstofffilter
Regelventil, Kraftstoffmenge (Common-Rail-System)
Sensor, Ansauglufttemperatur
Dichtung, Drosselklappenstutzen
Kraftstofffördermodul
Filter, Kraftstoff-Fördereinheit
Einfüllstutzen, Kraftstofftank
Kraftstoffdruckregler
Dichtung, Tankgeber
Druckspeicher, Kraftstoffdruck
Dichtung, Kraftstoffleitung
Druckwandler, Stellelement (Drosselklappe)
Pulsationsdämpfer, Kraftstoffförderanlage
Halteband, Kraftstofftank
Ventil, Aktivkohlefilter
Einstellpotentiometer, Leerlaufgemisch
Druckbegrenzungsventil, Common-Rail-System
Reparatursatz, Common-Rail-System
Ventil, Kraftstofffilter
Deckel, Kraftstofffilter
Verteilerrohr, Kraftstoff
Wassersensor, Kraftstoffanlage
Schlauchverbinder, Kraftstoffschlauch
Regelventil, Kraftstoffdruck
Ventil, Kraftstoffförderanlage
Unterdruckdose, Vergaser
Dichtung, Kraftstoffeinfüllstutzen
Halter, Kraftstoffleitung
Drallklappensatz, Saugrohr
Kraftstoffvorwärmer