Flansch, Nockenwellenpositionssensor
Der Flansch des Nockenwellenpositionssensors ist die kleine metallische oder zusammengesetzte Halterung, die den Sensor fest am Motorgehäuse hält. Seine Aufgabe ist zweifach: Er sorgt für die präzise Ausrichtung zwischen dem magnetischen Ziel und dem Sensor und absorbiert die vom Nockenwellenantrieb übertragenen Vibrationen. Ohne dieses Befestigungsteil wäre die an das Steuergerät gelieferte Winkelmessung instabil, was zu einem falschen Zündzeitpunkt führen würde. Der Flansch wird in der Regel mit einer oder zwei Schrauben am Zylinderkopf in unmittelbarer Nähe des Zahnkranzes der Nockenwelle befestigt. Eine ebene Auflagefläche und eine Positionierung im Zehntelmillimeterbereich gewährleisten die korrekte Signalabnahme.
Der Flansch ist aus behandeltem Stahl oder gegossenem Aluminium gefertigt und widersteht hohen Temperaturen (bis zu 150 °C) sowie den mechanischen Belastungen des oberen Motors. Eine korrosionsbeständige Beschichtung schützt das Teil vor Öldämpfen und Wasserspritzern. Schließlich verhindern seine abgeschrägten Kanten den Verschleiß des Sensorkabels.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: entspricht der des Sensors, also etwa 150.000 km. Wiederholte Demontage oder ein Motorschaden können sie jedoch verkürzen.
- Anzeichen von Verschleiß:
- Motorleuchte mit Fehlercode P0340 oder P0341 trotz neuem Sensor.
- Seitliches Spiel spürbar, wenn man leicht am Sensor zieht: Der Flansch ist verzogen oder seine Gewinde sind beschädigt.
- Risse, fortgeschrittene Oxidation oder gebrochene Halterung nach einem Stoß.
- Zufällige Aussetzer, Beschleunigungslöcher oder Startschwierigkeiten bei heißem Motor.
- Empfohlene Häufigkeit: Visuelle Kontrolle bei jedem Wechsel des Zahnriemens/Kettentriebs, dann alle 60.000 km.
Warum wechseln?
- Erhaltung des Phasensignals: Ein verzogener Flansch des Nockenwellenpositionssensors führt zu einer verschobenen Ablesung, was Zündaussetzer und Mehrverbrauch verursacht.
- Vorbeugung von Motorschäden: Wenn das Steuergerät falsche Informationen erhält, kann es die Einspritzung aus Sicherheitsgründen abschalten, was zu einem Stillstand führt.
- Schutz des Katalysators: Unregelmäßige Verbrennungen lassen unverbrannten Kraftstoff durch, der das Abgassystem schnell beschädigt.
- Sicherheit und Fahrkomfort: Sofortiges Starten, stabiler Leerlauf und flüssige Beschleunigung hängen von einer zuverlässigen Nockenwellenmessung ab.
- Wirtschaftlichkeit: Durch rechtzeitigen Austausch des Flansches des Nockenwellenpositionssensors vermeiden Sie den vorzeitigen Austausch des Sensors oder teurerer Teile wie des Zahnriemens.
Die Wahl eines originalen oder gleichwertigen Flansches des Nockenwellenpositionssensors gewährleistet die korrekte Befestigung, die genaue Geometrie und die Langlebigkeit. Ein präzises Anzugsmoment (in der Regel 8 bis 10 Nm) und die Reinigung der Auflagefläche sind beim Einbau unerlässlich. Vergessen Sie nicht, den Zustand des O-Rings des Sensors zu überprüfen und die Fehlercodes nach der Intervention zu löschen.
Lagerung, Motor
Kolbenring
Kolben
Dichtungssatz, Zylinderkopf
Wellendichtring, Nockenwelle
Dichtungsvollsatz, Motor
Wellendichtring, Schaltgetriebe
Dichtung, Steuergehäusedeckel
Dichtungssatz, Kurbelgehäuse
Dichtungssatz, Ventilschaft
Dichtung, Gehäusedeckel (Kurbelgehäuse)
Dichtung, Steuergehäuse
Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse
Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung
Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung
Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung
Zylinderlaufbuchse
Gaszug
Riemenscheibenschraube
Wellendichtring, Zwischenwelle
Dichtung, Nockenwellenverstellung
Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung
Lagerbock, Motoraufhängung
Lagerbock, Nockenwelle
Reparatursatz, Kolben/Zylinderlaufbuchse
Sensor, Exzenterwelle (Variabler Ventilhub)
Dichtungssatz, Steuergehäuse
Anschlagpuffer, Motoraufhängung
Wellendichtring, Vorgelegewelle
Dichtungssatz, Zylinderlaufbuchse
Stößelstange
Ölleitung, Nockenwellenverstellung
Verschlussschraube, Kurbelgehäuse
Dichtung, Zylinderlaufbuchse
Dichtring, Nockenwellenverstellung
Dichtring, Vorkammer
Reparatursatz, Nockenwellenverstellung
Zylinderdichtung