Weitere Informationen
Sensor, Exzenterwelle (Variable Hubhöhe)
Der Sensor, Exzenterwelle (Variable Hubhöhe) ist ein Messelement, das im Zylinderkopf in der Nähe der Exzenterwelle integriert ist, die den variablen Ventilhub steuert. Verbunden mit dem Motorsteuergerät, wandelt dieser Magnetsensor die Winkelposition der Exzenterwelle in ein elektrisches Signal um. Die Steuereinheit passt so die Öffnung der Ventile in Echtzeit an: geringer Hub bei niedrigen Drehzahlen, maximaler Hub bei Volllast. Dank dieser präzisen Messung verbessert das System die Effizienz, reduziert den Verbrauch und die Schadstoffemissionen. Ohne diese Komponente wäre die Steuerung des variablen Hubes blind, und die Effizienz des Motors würde leiden.Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 120.000 bis 160.000 km, abhängig von der Betriebstemperatur und der Ölqualität.
- Anzeichen für einen Wechsel:
- orangefarbene Motorkontrollleuchte (MIL) leuchtet;
- Fehlercodes vom Typ P10xx im Zusammenhang mit dem variablen Hub;
- unruhiger Leerlauf, Abwürgen bei Kälte;
- spürbarer Leistungsverlust zwischen 1.500 und 3.500 U/min;
- leichte mechanische Geräusche im Ventildeckel.
- Empfohlene Häufigkeit: Überprüfen Sie den Sensor, Exzenterwelle (Variable Hubhöhe) bei jeder großen Inspektion (ca. 30.000 km); ersetzen Sie ihn, sobald ein anhaltender Fehler registriert wird oder der interne Widerstand außerhalb des tolerierten Bereichs liegt.
Warum wechseln?
- Leistung erhalten: Ein defekter Sensor verfälscht die Positionsmessung, das Steuergerät blockiert dann den variablen Hub im Sicherheitsmodus. Sie verlieren bis zu 20 % Leistung und der Motor läuft im Notbetrieb.
- Übermäßigen Verbrauch vermeiden: Ohne präzise Steuerung wird die Ventilöffnung nicht mehr optimiert. Das Luft-Kraftstoff-Gemisch wird reichhaltig, was zu einem +10 % Verbrauch und einem Anstieg der CO₂- und unverbrannten Emissionen führt.
- Mechanik schützen: Ein falsches Signal kann bei einigen Hochhubmotoren ein ungewolltes Überlappen von Ventil und Kolben verursachen. Langfristig führt dies zu vorzeitigem Verschleiß von Führungen, Wellen und Kipphebeln.
- Schutz der Abgasreinigungskomponenten: Eine unregelmäßige Verbrennung überlastet den Katalysator mit unverbrannten Stoffen und kann ihn beschädigen. Ein präventiver Wechsel des Sensors, Exzenterwelle (Variable Hubhöhe) kostet weit weniger als ein Katalysator.
- Stillstand vermeiden: Wenn der Sensorwert inkohärent wird, kann das Steuergerät den Start verhindern, um den Motor zu schützen. Ein schneller Austausch beseitigt dieses Risiko und stellt die Zuverlässigkeit wieder her.
Lagerung, Motor
Kolbenring
Kolben
Dichtungssatz, Zylinderkopf
Wellendichtring, Nockenwelle
Dichtungsvollsatz, Motor
Wellendichtring, Schaltgetriebe
Dichtung, Steuergehäusedeckel
Dichtungssatz, Kurbelgehäuse
Dichtungssatz, Ventilschaft
Dichtung, Gehäusedeckel (Kurbelgehäuse)
Dichtung, Steuergehäuse
Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse
Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung
Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung
Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung
Zylinderlaufbuchse
Gaszug
Riemenscheibenschraube
Wellendichtring, Zwischenwelle
Dichtung, Nockenwellenverstellung
Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung
Lagerbock, Motoraufhängung
Lagerbock, Nockenwelle
Reparatursatz, Kolben/Zylinderlaufbuchse
Dichtungssatz, Steuergehäuse
Anschlagpuffer, Motoraufhängung
Wellendichtring, Vorgelegewelle
Dichtungssatz, Zylinderlaufbuchse
Stößelstange
Ölleitung, Nockenwellenverstellung
Verschlussschraube, Kurbelgehäuse
Dichtung, Zylinderlaufbuchse
Flansch, Sensor-Nockenwellenposition
Dichtring, Nockenwellenverstellung
Dichtring, Vorkammer
Reparatursatz, Nockenwellenverstellung
Zylinderdichtung