Weitere Informationen
Dichtungssystem S.P.I., Zwischenwelle
Die S.P.I.-Dichtung ist ein verstärkter Elastomerring, der im Gehäuse an der Zwischenwelle eingesetzt wird. Ihre Aufgabe: das Austreten von Öl oder Fett zu verhindern, während die Welle frei drehen kann. In einem Getriebe überträgt die Zwischenwelle die Bewegung zwischen Motor und Getriebe; sie dreht sich mit hoher Geschwindigkeit und ist Temperaturschwankungen und Druckänderungen ausgesetzt. Die Dichtlippen, die von einem O-Ring gehalten werden, schaffen eine dichte Verbindung zwischen der glatten Oberfläche der Welle (Achsstummel) und dem Gehäuse. Wenn das Fahrzeug fährt, sorgt der von der Dichtung gehaltene Ölfilm auch für Schmierung und begrenzt den Verschleiß. Ohne diese Dichtung würde das Öl austreten, das Lager würde festfressen und die Welle könnte sich verziehen, was zu kostspieligen Schäden führen würde.Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Lebensdauer: Bei normalem Gebrauch hält eine S.P.I.-Dichtung zwischen 80.000 und 150.000 km oder 8 bis 10 Jahre.
- Warnzeichen:
- Ölfeuchtigkeit oder -tropfen an der Verbindung Gehäuse/Welle.
- Flecken unter dem Fahrzeug nach dem Parken.
- Geruch von verbranntem Öl oder Rauch in der Nähe der Kupplung.
- Lagergeräusche oder Brummen, die mit der Geschwindigkeit variieren.
- Traktionsverlust oder Durchrutschen, wenn Öl die Kupplungsscheibe erreicht.
- Empfohlene Häufigkeit: Visuelle Inspektion bei jedem Ölwechsel, präventiver Austausch bei Ausbau des Getriebes, der Kupplung oder einer benachbarten Dichtung.
Warum wechseln?
- Öl bewahren: Eine abgenutzte Dichtung lässt Schmiermittel austreten, was zu einem Abfall des Pegels und einem Druckverlust führt. Der Schutzfilm verschwindet; die Zahnräder und Lager der Zwischenwelle überhitzen und verschleißen dann.
- Mechanische Schäden vermeiden: Ein Mangel an Schmierung kann die Welle blockieren, das Getriebe festfressen lassen oder das Differential brechen, wodurch das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
- Brandgefahr begrenzen: Auf einen Sammler oder den Kupplungsmechanismus gespritztes Öl kann sich entzünden.
- Umwelt schützen: Ölverluste landen auf der Fahrbahn oder im Grundwasser. Der Austausch einer einfachen Dichtung kostet weit weniger als die Reinigung eines verschmutzten Standorts.
- Technische Kontrolle: Ein sichtbarer Ölverlust ist ein Grund für eine Nachprüfung. Der Austausch der Dichtung verhindert eine Ablehnung der Kontrolle und eine doppelte Abrechnung.
Lagerung, Motor
Kolbenring
Kolben
Dichtungssatz, Zylinderkopf
Wellendichtring, Nockenwelle
Dichtungsvollsatz, Motor
Wellendichtring, Schaltgetriebe
Dichtung, Steuergehäusedeckel
Dichtungssatz, Kurbelgehäuse
Dichtungssatz, Ventilschaft
Dichtung, Gehäusedeckel (Kurbelgehäuse)
Dichtung, Steuergehäuse
Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse
Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung
Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung
Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung
Zylinderlaufbuchse
Gaszug
Riemenscheibenschraube
Wellendichtring, Zwischenwelle
Dichtung, Nockenwellenverstellung
Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung
Lagerbock, Motoraufhängung
Lagerbock, Nockenwelle
Reparatursatz, Kolben/Zylinderlaufbuchse
Sensor, Exzenterwelle (Variabler Ventilhub)
Dichtungssatz, Steuergehäuse
Anschlagpuffer, Motoraufhängung
Dichtungssatz, Zylinderlaufbuchse
Stößelstange
Ölleitung, Nockenwellenverstellung
Verschlussschraube, Kurbelgehäuse
Dichtung, Zylinderlaufbuchse
Flansch, Sensor-Nockenwellenposition
Dichtring, Nockenwellenverstellung
Dichtring, Vorkammer
Reparatursatz, Nockenwellenverstellung
Zylinderdichtung