Weitere Informationen
Schraubstopfen, Kurbelgehäuse
Dieser Schraubstopfen des Kurbelgehäuses ist ein wesentliches Verschlusselement, um das Motoröl im Block zu halten. Er befindet sich in der Regel unter dem Gehäuse und verschließt die Ablassöffnung, während er bei Wartungen einen schnellen Zugang bietet. Die Schraube ist mit einem Gewinde versehen, um perfekt in das Gewinde des Gehäuses zu passen, und wird mit einer Dichtung (Kupfer oder Aluminium) geliefert, die die Dichtheit gewährleistet. Im Ruhezustand hält sie den Öldruck aufrecht und verhindert jegliches Auslaufen. Bei einem Ölwechsel muss sie einfach abgeschraubt werden, um das Altöl abzulassen: Sie ist somit sowohl ein Ablassstopfen als auch eine Entlüftungsschraube. Hergestellt aus behandeltem Stahl oder Edelstahl, widersteht der Schraubstopfen thermischen Schwankungen, den Vibrationen der Kurbelwelle und den chemischen Angriffen der Schmiermittel. Eine magnetische Version kann sogar schwebende Metallpartikel zurückhalten und so die beweglichen Teile des Kurbeltriebs schützen.Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: mehrere Jahre, hängt jedoch von der Anzahl der Ölwechsel und der Qualität des Gewindes ab.
- Verschleißanzeichen:
- Öltropfen oder -spuren unter dem Motor nach dem Parken;
- abgerundete Gewinde der Schraube oder des Gehäuses, die ein korrektes Anziehen verhindern;
- verformter Schraubenkopf, der das Lösen erschwert;
- rissige oder gequetschte Dichtung.
- Empfohlene Häufigkeit: Überprüfen Sie den Schraubstopfen des Kurbelgehäuses bei jedem Ölwechsel (alle 10.000 bis 20.000 km je nach Hersteller). Ersetzen Sie die Dichtung systematisch und wechseln Sie die Schraube sofort aus, wenn sie auch nur den geringsten Mangel aufweist.
Warum wechseln?
- Verhinderung von Lecks: Ein defekter Stopfen lässt Motoröl austreten, was zu einem zu niedrigen Stand und einem Risiko des Festfressens der Kurbelwelle führt.
- Mechanischer Schutz: Der Verlust des Öldrucks verringert die Schmierung der Lager, was zu beschleunigtem Verschleiß oder sogar zum Bruch der Lagerbuchsen führen kann.
- Wartungskosten sparen: Der Austausch eines Schraubstopfens des Kurbelgehäuses kostet nur wenige Euro; eine Motorreparatur aufgrund eines Trockenlaufs kostet Tausende.
- Umweltschutz: Ein Tropfen Öl verschmutzt mehrere Liter Wasser. Das Vermeiden jeglicher Lecks trägt zum Schutz von Böden und Grundwasser bei.
- Verkehrssicherheit: Auf die Straße gelangtes Öl macht den Asphalt für Zweiräder rutschig und kann Autofahrern die Haftung nehmen.
Lagerung, Motor
Kolbenring
Kolben
Dichtungssatz, Zylinderkopf
Wellendichtring, Nockenwelle
Dichtungsvollsatz, Motor
Wellendichtring, Schaltgetriebe
Dichtung, Steuergehäusedeckel
Dichtungssatz, Kurbelgehäuse
Dichtungssatz, Ventilschaft
Dichtung, Gehäusedeckel (Kurbelgehäuse)
Dichtung, Steuergehäuse
Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse
Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung
Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung
Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung
Zylinderlaufbuchse
Gaszug
Riemenscheibenschraube
Wellendichtring, Zwischenwelle
Dichtung, Nockenwellenverstellung
Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung
Lagerbock, Motoraufhängung
Lagerbock, Nockenwelle
Reparatursatz, Kolben/Zylinderlaufbuchse
Sensor, Exzenterwelle (Variabler Ventilhub)
Dichtungssatz, Steuergehäuse
Anschlagpuffer, Motoraufhängung
Wellendichtring, Vorgelegewelle
Dichtungssatz, Zylinderlaufbuchse
Stößelstange
Ölleitung, Nockenwellenverstellung
Dichtung, Zylinderlaufbuchse
Flansch, Sensor-Nockenwellenposition
Dichtring, Nockenwellenverstellung
Dichtring, Vorkammer
Reparatursatz, Nockenwellenverstellung
Zylinderdichtung