Weitere Informationen
Gehäusegruppe
Die Gehäusegruppe eines Turboladers besteht aus den beiden Gehäusen, der Ansaug- und der Abgasseite, die das Verdichter- und Turbinenrad umschließen. Sie ist zwischen dem Abgaskrümmer und dem Ansaugluftkanal positioniert, hält die Ausrichtung des CHRA aufrecht, leitet die Gas- und Druckluftströme und sorgt für die Abdichtung der Schmier- und Kühlkreisläufe. Im Abgasgehäuse treiben die heißen Gase das Turbinenrad an; im Verdichtergehäuse komprimiert das Rad die Frischluft, bevor sie den Ladeluftkühler erreicht. Jedes Halbgehäuse ist so bearbeitet, dass es extremen Temperaturen (bis zu 950 °C auf der Turbinenseite) und Drücken von über 2 bar standhält. Innere Nuten leiten das Motoröl zu den Lagern, während Zentrierstifte die Kohäsion der Gehäusegruppe mit dem zentralen Körper des Turbos gewährleisten.Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Theoretische Lebensdauer: entspricht der des Turboladers, also 200.000 bis 250.000 km bei gewartetem Motor.
- Visuelle Warnzeichen: Riss im Turbinengehäuse, Ölleckage an den Flanschen, ungewöhnliche Rußspuren.
- Symptome beim Fahren: Ungewöhnliches Pfeifen, Verlust des Ladedrucks, blauer oder schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
- Elektronische Überwachung: Motorleuchte an, Fehlercode für Turbodruck oder Abgastemperatur.
- Empfohlene Häufigkeit: Visuelle Inspektion bei jedem Austausch des Schmierkits (etwa alle 80.000 km) und bei jeder Demontage des Turboladers.
Warum wechseln?
- Reparatur eines Risses: Ein gespaltenes Turbinengehäuse lässt heiße Gase entweichen, verringert die Geschwindigkeit des Rades und führt zu einem sofortigen Leistungsverlust.
- Beseitigung von Öllecks: Eine beschädigte Dichtung in der Gehäusegruppe kann zu Ölverbrauch, Verstopfung des Partikelfilters und Blockierung des Turbos führen.
- Sicherstellung der Dichtigkeit der Kreisläufe: Ein Dichtungsfehler destabilisiert den Ladedruck, stört die Kartografie und erhöht den Verbrauch.
- Vermeidung von Kettenbrüchen: Ein schlecht ausgerichtetes Gehäuse verformt die Achse und beschädigt die Lager; Metallspäne kontaminieren anschließend den Schmierkreislauf des Motors.
- Einhaltung der Abgasnormen: Interne Erosion verändert die Geometrie und erhöht die NOx- und Feinstaubemissionen.
Ladeluftschlauch
Lader, Aufladung
Druckwandler, Turbolader
Montagesatz, Lader
Ölleitung, Lader
Ladedruckregelventil
Stellelement, Turbolader
Dichtung, Lader
Dichtring, Ladeluftschlauch
Schubumluftventil, Lader
Dichtung, Turbineneinlass (Lader)
Dichtung, Öleinlass (Lader)
Dichtung, Ölauslass (Lader)
Dichtung, Wasseranschluss (Lader)
Steuerdose, Lader
Ventil, Verdichter-Bypassklappe
Halteschelle, Ladeluftschlauch
Hohlschraube, Lader
Schraube, Laderbefestigung
Zusatzwasserpumpe, Turbolader
Reparatursatz, Lader
Ölfilter, Turbolader