Öleinlassdichtung des Kompressors
Die Öleinlassdichtung des Kompressors sorgt für die Abdichtung zwischen der Schmierleitung und dem Kompressorgehäuse, sei es ein Turbolader oder ein klimatisierter Kompressor mit geschmierten Lagern. Sie befindet sich am Anschlusspunkt der Ölversorgung, verhindert jegliche Leckage unter Druck und stellt sicher, dass die notwendige Ölmenge die inneren Lager erreicht. Ohne diese kleine Dichtung verliert die Ölpumpe Druck, Öl tritt aus, die Lager trocknen aus und der Kompressor blockiert schließlich. Die Dichtung ist in der Regel eine Kupferscheibe, ein NBR- oder FKM-O-Ring, je nach Temperatur und Viskosität des Öls. Im Betrieb arbeitet sie unter hohem Druck (bis zu 5 bar auf der Motorseite) und bei Temperaturen, die am Ausgang des Blocks 180 °C überschreiten können. Ihre Funktion ist daher entscheidend: den Ölfilm aufrechtzuerhalten, die Außenluft zu isolieren und das Eindringen von Verunreinigungen in den Kreislauf zu verhindern.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Ungefähre Lebensdauer: 150.000 km oder 8 bis 10 Jahre, abhängig von der Anzahl der Demontagen des Kompressors.
- Frühwarnzeichen:
- Frische Ölflecken um den Versorgungsanschluss.
- Ölfleck auf dem Boden nach dem Abstellen des Motors.
- Ölstand sinkt schneller als gewöhnlich ohne andere offensichtliche Leckage.
- Ölfilm auf dem Turboladergehäuse oder dem Klimakompressor.
- Warnleuchten und Alarme: Die Öldruckleuchte kann im Leerlauf aufleuchten, was darauf hindeutet, dass ein Leck den Druck verringert.
- Empfohlene Häufigkeit:
- Bei jedem Ausbau/Wiedereinbau des Kompressors oder der Ölleitung.
- Bei der Hauptwartung des Turbos (Überholung, Austausch des CHRA).
- Bei jedem Zweifel nach einem Überdrehen, einer Überhitzung oder der Verwendung eines ungeeigneten Öls.
Warum wechseln?
- Verlust des Öldrucks vermeiden: Ein Leck von nur einem Millimeter kann den Druck senken und die Lager ihres Schmierfilms berauben, was zu einem schnellen Blockieren führt.
- Den Kompressor schützen: Eine defekte Öleinlassdichtung begünstigt den Verschleiß der Lager und Buchsen, erhöht das axiale Spiel und das Pfeifgeräusch.
- Den Motor schützen: Das Öl, das den Kompressor nicht erreicht, kehrt heiß in die Ölwanne zurück, oxidiert und verschlechtert seine Eigenschaften, mit dem Risiko eines allgemeinen Festfressens.
- Verbrauch und Verschmutzung begrenzen: Ein externes Leck verursacht bläulichen Rauch am Auspuff, eine Verschmutzung des Motorraums und eine Nachuntersuchung bei der technischen Kontrolle.
- Sicherheit und Kosten: Der Austausch der Öleinlassdichtung des Kompressors kostet nur wenige Euro und verhindert eine Rechnung von mehreren Hundert bis Tausend Euro für einen neuen Kompressor oder Turbo.
Ladeluftschlauch
Lader, Aufladung
Druckwandler, Turbolader
Montagesatz, Lader
Ölleitung, Lader
Ladedruckregelventil
Stellelement, Turbolader
Dichtung, Lader
Rumpfgruppe, Turbolader
Dichtring, Ladeluftschlauch
Schubumluftventil, Lader
Dichtung, Turbineneinlass (Lader)
Dichtung, Ölauslass (Lader)
Dichtung, Wasseranschluss (Lader)
Steuerdose, Lader
Ventil, Verdichter-Bypassklappe
Halteschelle, Ladeluftschlauch
Hohlschraube, Lader
Schraube, Laderbefestigung
Zusatzwasserpumpe, Turbolader
Reparatursatz, Lader
Ölfilter, Turbolader