Planetengetriebe
Das Planetengetriebe ist das Herzstück des Untersetzungsgetriebes, das in den meisten automatischen, robotisierten und hybriden Getrieben vorkommt. Es besteht aus einem zentralen Sonnenrad, Satelliten, die auf einem Planetenträger montiert sind, und einem Zahnkranz. Es ermöglicht mehrere Übersetzungen ohne Drehmomentunterbrechung. Je nachdem, ob man das Sonnenrad, den Zahnkranz oder den Planetenträger blockiert, bietet das System eine Übersetzung, eine Untersetzung oder einen Rückwärtsgang. Im Inneren des Getriebegehäuses platziert, ist es ständig in ATF-Öl getaucht, um Reibung zu minimieren und Wärme abzuleiten.
Wenn die Elektronik einen Gangwechsel anordnet, immobilisieren oder lösen Lamellenkupplungen und Bandbremsen eines der drei Elemente des Planetengetriebes. Diese kompakte Architektur ersetzt größere klassische Zahnradgetriebe und gewährleistet gleichzeitig hohe Laufruhe und mechanischen Wirkungsgrad.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Theoretische Lebensdauer: über 250.000 km bei perfekter Schmierung.
- Frühwarnzeichen: Knacken oder Klappern beim Gangwechsel, Rutschen, Ruckeln, Verlust der Traktion, Metallspäne beim Ölwechsel, "Getriebe"-Warnleuchte im Armaturenbrett.
- Präventive Wartung: Ölwechsel und Filteraustausch alle 60.000 bis 80.000 km, um die Planetenräder zu schützen; Sichtprüfung der Zähne bei einer Getriebeöffnung oder einem Dichtungswechsel.
- Zusätzliche Tests: Messung des Öldrucks, Auslesen der Getriebeanpassungen und Diagnose der internen Kupplungen; wenn die Drücke außerhalb der Toleranzen liegen oder die Teile deutlichen Verschleiß zeigen, sollte der Austausch des Planetengetriebes in Betracht gezogen werden.
Warum wechseln?
- Schutz des Getriebes: Abgebrochene oder abgeplatzte Zähne verbreiten schnell abrasive Metallpartikel, die Satellitenräder, Lager und Magnetventile beschädigen.
- Vermeidung eines Totalausfalls: Ein blockiertes Planetengetriebe kann das Getriebe blockieren, was zu einem plötzlichen Fahrzeugstillstand und dem Verlust der Traktion im fließenden Verkehr führt.
- Kostenbegrenzung: Der Austausch nur des beschädigten Planetengetriebes ist deutlich günstiger als ein Austausch des gesamten Getriebes oder eine Notreparatur auf der Autobahn.
- Reduzierung des Verbrauchs: Gesunde Zahnräder gewährleisten einen optimalen mechanischen Wirkungsgrad; ein permanentes Rutschen erhöht den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen.
- Sicherheit und Komfort: Ein reibungsloser Betrieb vermeidet Rucke, die den Motor, die Halterungen und die Antriebswellen belasten, und verbessert die Gesamtlanglebigkeit des Antriebsstrangs.
Seilzug, Schaltgetriebe
Lagerung, Schaltgetriebeträger
Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch
Drehmomentwandler
Lager, Schaltgetriebe
Schaltventil, Automatikgetriebe
Seilzug, Automatikgetriebe
Zahnrad, Hauptwelle
Wellendichtring, Automatikgetriebeflansch
Synchronkörper, Schaltgetriebe
Kugelkopf, Schaltgestänge
CVT-Antriebsriemen
Vorgelegewelle, Schaltgetriebe
Lager, Automatikgetriebe
Steckgehäuse, Automatikgetriebe (Steuereinheit)
Schlauch, Getriebeölkühler
Wellendichtring, Tachoantrieb
Lagerbock, Schaltgestänge
Synchronring, Schaltgetriebe
Antriebskette, Automatikgetriebe
Deckel, Schaltgetriebe
Schraube, Schaltgabel
Synchronkegel, Gangrad
Schaltgabel
Zahnrad, Getriebeeingangswelle
Reparatursatz, Ölpumpe (Automatikgetriebe)
Zahnrad, Rückwärtsgang (Rücklaufrad)
Wählhebelmodul, Getriebeschaltung
Flanschdeckel, Schaltgetriebe
Abtriebsflansch, Schaltgetriebe
Schaltmuffe, Schaltgetriebe
Zugfeder, Schalthebel
Reparatursatz, Ölvolumenspeicher (Automatikgetriebe)
Hauptwelle, Schaltgetriebe
Zahnrad, Vorgelegewelle
Getriebeeingangswelle, Schaltgetriebe
Reparatursatz, Getriebeeingangswelle (ASG)
Differentialgetriebe
Hohlrad, Schaltgetriebe
Reparaturset