Weitere Informationen
Simmerring S.P.I
Der Simmerring S.P.I ist eine Radialwellendichtung, deren Aufgabe es ist, die dynamische Abdichtung zwischen der Antriebswelle des Tachometers und dem Getriebegehäuse zu gewährleisten. Er befindet sich am Ausgang des Getriebes, direkt vor dem mechanischen Umlenkgetriebe, das die Drehung der Welle in ein Geschwindigkeitssignal umwandelt. Der Simmerring hält das Getriebeöl im Inneren und verhindert das Eindringen von Wasser, Staub oder Schlamm. Das Prinzip beruht auf einer Elastomerlippe, die durch einen O-Ring gegen die Welle gedrückt wird. Während sich die Welle dreht, erzeugt der Simmerring S.P.I einen dünnen Schmierölfilm zwischen der Lippe und der Lauffläche, wodurch Reibung und Erwärmung reduziert werden. Einige Modelle verfügen über eine zweite Staublippe, um die Hauptdichtung zu schützen. Dank seines Metall- oder Verbundgehäuses bleibt der Ring perfekt in seinem Sitz und behält eine stabile Geometrie, selbst unter dem Innendruck des Schmiermittels.Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: zwischen 100.000 km und 150.000 km, abhängig von der Qualität des Schmiermittels, dem Zustand der Welle und den klimatischen Bedingungen.
- Anzeichen:
- Ölspuren um den Sensor oder das Tachometerkabel.
- Schmiermitteltropfen unter der Kupplungsglocke oder am Getriebe.
- Instabiler Tacho aufgrund mangelnder Schmierung des Umlenkgetriebes.
- Pfeifgeräusche durch eine ausgetrocknete Lippe.
- Empfohlene Periodizität:
- Visuelle Kontrolle bei jedem Getriebeölwechsel.
- Präventiver Austausch bei Ausbau des Getriebes oder Wechsel der Tachometerwelle.
Warum wechseln?
- Erhaltung der Schmierung: Ein abgenutzter Simmerring S.P.I lässt Öl austreten, was zu einem zu niedrigen Niveau führt. Der Mangel an Schmiermittel erhöht den Verschleiß von Zahnrädern und Lagern.
- Vermeidung von Verunreinigungen: Das Eindringen von Wasser oder Sand verschlechtert den Ölfilm, verursacht Korrosion und verkürzt die Lebensdauer des Getriebes.
- Sicherung der Tachoanzeige: Ein schlecht geschmiertes Umlenkgetriebe kann blockieren, die Geschwindigkeitsanzeige verfälschen und zu Bußgeldern oder einem negativen TÜV-Bericht führen.
- Begrenzung teurer Reparaturen: Der präventive Austausch eines kleinen Simmerrings kostet nur wenige Euro, während ein beschädigtes Getriebe Tausende kostet.
- Sauberkeit des Motorraums erhalten: Austretende Öle beschädigen die Silentblöcke, greifen die Schläuche an und halten Staub fest.
Seilzug, Schaltgetriebe
Lagerung, Schaltgetriebeträger
Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch
Drehmomentwandler
Lager, Schaltgetriebe
Schaltventil, Automatikgetriebe
Seilzug, Automatikgetriebe
Zahnrad, Hauptwelle
Wellendichtring, Automatikgetriebeflansch
Synchronkörper, Schaltgetriebe
Kugelkopf, Schaltgestänge
CVT-Antriebsriemen
Vorgelegewelle, Schaltgetriebe
Lager, Automatikgetriebe
Steckgehäuse, Automatikgetriebe (Steuereinheit)
Schlauch, Getriebeölkühler
Lagerbock, Schaltgestänge
Synchronring, Schaltgetriebe
Antriebskette, Automatikgetriebe
Deckel, Schaltgetriebe
Schraube, Schaltgabel
Synchronkegel, Gangrad
Schaltgabel
Zahnrad, Getriebeeingangswelle
Reparatursatz, Ölpumpe (Automatikgetriebe)
Zahnrad, Rückwärtsgang (Rücklaufrad)
Planetenradsatz
Wählhebelmodul, Getriebeschaltung
Flanschdeckel, Schaltgetriebe
Abtriebsflansch, Schaltgetriebe
Schaltmuffe, Schaltgetriebe
Zugfeder, Schalthebel
Reparatursatz, Ölvolumenspeicher (Automatikgetriebe)
Hauptwelle, Schaltgetriebe
Zahnrad, Vorgelegewelle
Getriebeeingangswelle, Schaltgetriebe
Reparatursatz, Getriebeeingangswelle (ASG)
Differentialgetriebe
Hohlrad, Schaltgetriebe
Reparaturset