Reparatursatz, Federbeinstützlager
Der Reparatursatz für Federbeinstützlager enthält die notwendigen Elemente, um das obere Stoßdämpferlager instand zu setzen: Stützlager, Kugellager, Dichtung und manchmal die Befestigungsschrauben. Am oberen Ende des Federbein-Stoßdämpfer-Kombis installiert, stellt dieser Träger die Verbindung zwischen dem Stoßdämpfer und der Karosserie her. Er absorbiert vertikale Stöße, ermöglicht die Drehung des McPherson-Federbeins und hält die Ausrichtung der Vorderachse. In gutem Zustand reduziert das Stützlager Vibrationen, sorgt für eine präzise Lenkung und schützt den Stoßdämpfer vor übermäßigen Belastungen. Der Reparatursatz ermöglicht es, einen geräuschlosen Betrieb ohne Spiel oder harte Punkte wiederherzustellen, ohne den gesamten Federbein-Kombi ersetzen zu müssen.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: zwischen 80.000 und 120.000 km, je nach Fahrstil und Straßenzustand.
- Verschleißanzeichen:
- Metallisches Klappern beim Lenken oder beim Überfahren einer Bodenwelle.
- Quietschen bei niedriger Geschwindigkeit, das vom oberen Teil des Stoßdämpfers kommt.
- Leichte Vibration in der Lenkung oder Unschärfe in der Spurhaltung.
- Wahrnehmbares Spiel beim Rütteln des Rades, das sich mit dem Lenkwinkel verändert.
- Visuelle Indikatoren: Rissiger Gummi, Rost auf der Platte, austretendes Fett aus dem Lager.
- Empfohlene Häufigkeit: Kontrolle bei jedem Stoßdämpferwechsel, mindestens alle 60.000 km, und systematisch, wenn das Fahrzeug älter als 5 Jahre ist oder häufig auf schlechten Straßen fährt.
Warum wechseln?
- Verkehrssicherheit: Ein defektes Stützlager beeinträchtigt den Nachlauf- und Sturzwinkel, verlängert den Bremsweg und erhöht das Risiko von Aquaplaning.
- Beschleunigter Reifenverschleiß: Das Spiel verursacht ein Schleifen, was zu einem ungleichmäßigen Verschleiß und einem vorzeitigen Austausch der Reifen führt.
- Schutz der Stoßdämpfer: Ohne festen Halt wird die Stoßdämpferstange seitlichen Kräften ausgesetzt, was zu Ölverlust und Dämpfungsverlust führt.
- Fahrkomfort: Störgeräusche, schwammige Lenkung und Vibrationen im Innenraum mindern den Wiederverkaufswert und erhöhen die Ermüdung beim Fahren.
- Wirtschaftlichkeit: Der Reparatursatz ist kostengünstiger als ein kompletter Federbein-Kombi und ermöglicht den Austausch nur der Verschleißteile, während ein noch leistungsfähiger Stoßdämpfer weiterverwendet wird.
Stoßdämpfer
Federbeinstützlager
Fahrwerksfeder
Staubschutzsatz, Stoßdämpfer
Lagerung, Stabilisator
Anschlagpuffer, Federung
Federteller
Schutzkappe/Faltenbalg, Stoßdämpfer
Druckspeicher, Federung/Dämpfung
Stützring, Federbeinstützlager
Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer
Stiftschraube, Drehstab
Federaufnahme
Buchse, Stoßdämpfer
Stabilisatorsatz
Buchse, Federauge
Reparatursatz, Radnabe
Dichtung, Federbeinstützlager
Montagesatz, Stoßdämpfer
Lagersatz, Stabilisator
Zusatzfeder
Laufring, Radnabe
Mutter, Trag-/Führungsgelenk
Federbeinaufnahme
Federscheibe
Distanzrohr, Stoßdämpfer