Lenkgetriebe-Dichtungsring
Der Lenkgetriebe-Dichtungsring isoliert das unter Druck stehende Öl, das das Ritzel-Zahnstangen-Mechanismus und den Servozylinder schmiert. Er ist an jedem Ende der Stange und um die Eingangswelle platziert und verhindert jegliches Austreten in die Manschette oder den Faltenbalg. Hergestellt aus Nitrilkautschuk oder FKM, ist er hitze-, lösungsmittel- und mikropartikelbeständig. Sobald das Rad sich dreht, zirkuliert die Hydraulikflüssigkeit oder das Fett: Der Dichtungsring wird leicht zusammengedrückt, bildet einen Film und hält den Innendruck aufrecht. Ohne dieses kleine Bauteil würden das Lenkgetriebe, die Servolenkungspumpe und sogar die Lenksäule schnell beschädigt werden.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 150.000 km, variabel je nach Art der Unterstützung (hydraulisch oder elektrisch) und der Qualität der Flüssigkeit.
- Warnzeichen:
- Öllecks an den Faltenbälgen oder unter dem Armaturenbrett.
- Schwergängige oder laute Lenkung, besonders bei Kälte.
- Sinkender Servolenkungsflüssigkeitsstand zwischen zwei Kontrollen.
- Feuchte Manschetten, Tropfenbildung an den Spurstangen.
- Warnleuchte im Armaturenbrett: Bei einigen Modellen leuchtet die Servolenkungsanzeige auf, wenn der Druck abfällt.
- Empfohlene Intervalle:
- Visuelle Inspektion bei jedem Ölwechsel oder alle 15.000 km.
- Präventiver Austausch beim Überholen des Lenkgetriebes oder beim Wechsel des Faltenbalgs.
Warum wechseln?
- Verlust von Flüssigkeit verhindern: Ein abgenutzter Lenkgetriebe-Dichtungsring lässt Öl entweichen, was den Druck reduziert und die Lenkung erschwert.
- Interne Abnutzung vermeiden: Ohne Schmierung erhitzen sich Ritzel, Bronzebuchsen und Gleitsegmente, was zu übermäßigem Spiel und unpräziser Führung führt.
- Korrosion begrenzen: Austretende Flüssigkeit zieht Staub an, der eine abrasive Paste bildet, die die verchromte Stange angreift.
- Kosten reduzieren: Ein einfacher Dichtungsring kostet nur wenige Euro, während ein neues oder überholtes Lenkgetriebe mehrere hundert Euro kostet.
- Technische Überprüfung bestehen: Jegliches Leck in der hydraulischen Lenkung ist ein Grund für eine Nachprüfung.
Die Wahl eines herstellerkonformen Lenkgetriebe-Dichtungsrings garantiert die richtige Shore-Härte, die Lippenstärke und die Kompatibilität mit ATF-, CHF11S- oder Mineralflüssigkeiten. Beim Einbau reinigen Sie sorgfältig die Aufnahme, verwenden Sie ein Montagefett und überprüfen Sie den Zustand der Führungsbuchsen; eine scharfe Kante kann den neuen Dichtungsring beschädigen. Schließlich entlüften Sie das System, um Luftblasen zu entfernen und den Betriebsdruck zu überprüfen.
Lenkgetriebe
Hydraulikschlauch, Lenkung
Lenkwelle
Lagerung, Lenkgetriebe
Lenkwinkelsensor
Lenksäule
Lenkungsdämpfer
Gelenk, Lenkwelle
Öldruckschalter, Servolenkung
Verschlussdeckel, Ausgleichsbehälter-Servolenkung
Dichtungssatz, Lenkgetriebe
Ölkühler, Lenkung
Steuergerät, Lenkstockschalter
Buchse, Lenkstockhebel
Buchse, Lenkhebelwelle
Wellendichtring, Lenkgetriebe
Zubehörsatz, Lenkgetriebe
Steuergerät, Servolenkung
Lenkgehäuse