Achsschenkelbolzen-Distanzstück
Das Achsschenkelbolzen-Distanzstück, das zwischen dem Achsschenkelbolzen und dem Federbein platziert wird, ist ein dünner Metallring, der als Abstandshalter dient. Seine Aufgabe: die richtige Geometrie der Vorderachse zu gewährleisten, mechanische Spiele zu absorbieren und die präzise Ausrichtung zwischen Bolzen, Lagern und Querlenkern beizubehalten. Dieses Distanzstück, auch als Spacer bezeichnet, kompensiert Fertigungstoleranzen; es stellt sicher, dass die vertikalen und seitlichen Lasten korrekt auf den Achsschenkel verteilt werden. Eine falsche Positionierung oder Abnutzung des Distanzstücks würde eine Verschiebung des Bolzens, ungleichmäßigen Reifenverschleiß und Vibrationen im Lenkrad verursachen. Obwohl es unscheinbar erscheint, trägt dieser Abstandshalter direkt zur Straßenlage, zur Lenkpräzision und zur Langlebigkeit der Radlager bei.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Theoretische Lebensdauer: etwa 150.000 km, hängt jedoch stark von den Bedingungen ab (Bordsteinschläge, Korrosion, Fahrzeugvorbereitung).
- Visuelle Kontrollen bei jedem Ausbau des Bolzens: Wenn die Oberfläche des Distanzstücks tiefe Kratzer, Roststellen oder eine Verformung aufweist, ersetzen Sie es.
- Warnzeichen:
- Wahrnehmbares Spiel am Bolzen beim Anheben des Rades.
- Metallisches Geräusch oder Knacken beim Lenken bei niedriger Geschwindigkeit.
- Lenkung blockiert kurzzeitig oder kehrt schlecht in die Geradeausstellung zurück.
- Ungewöhnlicher Reifenverschleiß innen oder außen.
- Empfohlene Häufigkeit: Bei jedem Ausbau des Achsschenkels oder Austausch des Lagers, überprüfen und bei Bedarf das Achsschenkelbolzen-Distanzstück ersetzen, um Restspiel zu vermeiden.
Warum wechseln?
- Sicherheit bewahren: Ein verformtes Achsschenkelbolzen-Distanzstück verändert den Nachlaufwinkel und stört die Stabilität in Kurven. Das Fahrzeug kann zur Seite ziehen und den Bremsweg verlängern.
- Vorzeitigen Lagerbruch vermeiden: Der Abstandshalter hält die Bolzenachse senkrecht zur Nabe. Wenn das Distanzstück diese Ausrichtung nicht mehr gewährleistet, arbeitet das Lager schräg, erhitzt sich und bricht.
- Verschleißkosten reduzieren: Ein einfacher Austausch des Distanzstücks kostet wenig. Das Ignorieren des Problems führt zu Reifenwechsel, verzogenen Querlenkern und erneuter Geometrieeinstellung.
- Fahrkomfort erhalten: Vibrationen im Lenkrad, Klappern, unpräzise Lenkung sind oft mit Spiel am Bolzen verbunden. Ein neues Distanzstück bringt alles wieder in die richtige Ausrichtung.
- Technische Prüfung bestehen: Jedes festgestellte Spiel im Lenksystem ist ein Grund für eine Nachprüfung. Ein neues Achsschenkelbolzen-Distanzstück beseitigt diese Nichtkonformität.
Achsschenkel, Radaufhängung
Reparatursatz, Radaufhängung
Reparatursatz, Achsschenkel
Reparatursatz, Achsschenkelbolzen
Dichtring, Achsschenkel
Achszapfen, Achskörper
Reparatursatz, Drehzapfen
Lager, Achsschenkel
Achsschenkelbolzen
Anschlagpuffer, Achsschenkel