Weitere Informationen
Achsschenkel-Dichtung
Die Achsschenkel-Dichtung befindet sich an der Verbindung zwischen dem Achsschenkel und dem Radlager und bildet eine hermetische Barriere. Ihre Aufgabe ist zweifach: das Austreten von Lagerfett zu verhindern und das Eindringen von Wasser, Staub oder Spritzern in die Nabe zu unterbinden. Sie besteht aus einem Metallring und einer Elastomer-Lippe, die den Achsschenkel umschließt und sich zusammen mit dem Rad dreht. Der Druck der inneren Feder sorgt für einen dauerhaften Kontakt, gewährleistet eine konstante Schmierung des Lagers und verlängert die Lebensdauer des Achsschenkels sowie der Bremsscheiben.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 80.000 bis 120.000 km bei einem gut gewarteten Fahrzeug.
- Verschleißanzeichen:
- Fettspuren auf der Radabdeckung oder der Felge nach einer Fahrt.
- Dumpfes Lagergeräusch oder Brummen in Kurven, verursacht durch eine Kontamination des Lagers.
- Sichtbare Leckage bei einer technischen Kontrolle oder beim Austausch von Bremsbelägen.
- Leichter Brandgeruch um die Nabe nach längerem Bremsen, ein Zeichen für Überhitzung.
- Empfohlene Häufigkeit: Visuelle Inspektion bei jedem Ölwechsel oder Reifenwechsel, präventiver Austausch alle zwei Radlagerwechsel.
Warum wechseln?
- Schutz des Lagers: Eine defekte Dichtung lässt Wasser und Staub eindringen. Diese Verunreinigungen zerstören schnell die Kugellaufbahnen, was zu übermäßigem Spiel und konstantem Geräusch führt.
- Überhitzung der Nabe vermeiden: Der Verlust von Fett reduziert die Schmierung, erhöht die Temperatur und kann dazu führen, dass das Lager am Achsschenkel festschweißt.
- Sicherheit aufrechterhalten: Ein blockiertes Lager kann das Rad blockieren oder umgekehrt ein Lösen der Nabe verursachen. Das Fahrverhalten und der Bremsweg werden dadurch beeinträchtigt.
- Schutz benachbarter Komponenten: Scheiben, ABS-Sensoren und Gleichlaufgelenke sind Spritzern von Fett oder übermäßiger Hitze ausgesetzt. Der Austausch der Dichtung beseitigt diese Kollateralrisiken.
- Einhaltung der Kontrollnormen: Ein Leck am Achsschenkel ist ein Grund für eine Nachuntersuchung bei der technischen Kontrolle. Der Austausch der Dichtung verhindert die Stilllegung des Fahrzeugs.
Achsschenkel, Radaufhängung
Reparatursatz, Radaufhängung
Reparatursatz, Achsschenkel
Reparatursatz, Achsschenkelbolzen
Achszapfen, Achskörper
Reparatursatz, Drehzapfen
Lager, Achsschenkel
Achsschenkelbolzen
Distanzscheibe, Achsschenkelbolzen
Anschlagpuffer, Achsschenkel