Weitere Informationen
Achsmutter
Rolle und Funktion
Die Achsmutter sichert die Befestigung der Radwelle an der Nabe. Sie befindet sich am Ende der Achse und hält das Lager, die Scheibe oder die Trommel in der richtigen Position. Ihr präzises Anziehen gewährleistet die Ausrichtung des Fahrwerks und die gleichmäßige Lastverteilung. Hergestellt aus hochfestem Stahl, widersteht diese Achsmutter thermischen Schocks, Vibrationen und hohen Anzugsmomenten, die durch die Übertragung des Motordrehmoments und die Unebenheiten der Straße entstehen.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Theoretische Lebensdauer: Eine Achsmutter kann ein ganzes Autoleben lang halten, wenn das Anzugsmoment korrekt bleibt.
- Anzeichen und Symptome:
- Wahrnehmbares Spiel am Rad bei einer Kontrolle auf der Hebebühne.
- Zyklisches Klicken oder Brummen in Kurven, was auf unzureichendes Anziehen hinweist.
- Beschädigtes, korrodiertes oder verschmutztes Gewinde beim Ausbau des Lagers oder der Antriebswelle.
- Selbstsichernde Mutter, die keinen Nylonring oder Sicherungsbund mehr aufweist.
- Empfohlene Häufigkeit: Ersetzen Sie die Mutter bei jedem Ausbau der Nabe, der Antriebswelle oder des Lagers. Überprüfen Sie ihren Zustand alle 80.000 km oder bei der Bremsenwartung.
Warum wechseln?
- Sicherheit bewahren: Eine lose Achsmutter verursacht ein radiales Spiel, das zum Bruch des Lagers, zur Ablösung des Rades oder zum Kontrollverlust führen kann.
- Vorzeitigen Verschleiß begrenzen: Ein falsches Anzugsmoment verschleißt das Lager, die Achsdichtung und die Verzahnungen der Radwelle, was zu höheren Kosten führt.
- Leistung erhalten: Ein korrektes Anzugsmoment gewährleistet die Zentrierung der Nabe, reduziert Vibrationen und erhält die Fahrzeugspur.
- Herstellervorgaben einhalten: Die meisten Marken verlangen den systematischen Austausch dieser Einweg-Befestigung, da sich das Gewinde nach der ersten Montage verformt.
- Korrosion vermeiden: Die Einwirkung von Wasser- und Salzspritzern greift schließlich das Gewinde an. Eine neue Mutter mit Korrosionsschutzbehandlung stellt die Zuverlässigkeit der Verbindung wieder her.
Lagerung, Achskörper
Achskörper
Lagerung, Gelenkwelle
Kugelgelenk, Achsstrebe
Anschlagpuffer, Achskörper
Lagerung, Achsträger
Schraube, Achszapfen
Reparatursatz, Achskörper
Lagerung, Achsstrebe
Lagersatz, Achskörper
Nachlaufschale, Achskörper
Zentrierbuchse, Gelenkwelle
Halter, Hilfsrahmen/Aggregateträger
Schraube, Achskörperlagerung
Lagerbock, Achskörper
Achsmutter
Buchse, Achsschenkelbolzen
Reparatursatz, Achszapfen (Achskörper)
Verschlussscheibe, Achsschenkel