Weitere Informationen
Öleinfüllstutzenverschluss
Die Hauptaufgabe des Öleinfüllstutzenverschlusses besteht darin, die Dichtheit des Schmiersystems zu gewährleisten. Er befindet sich oben auf dem Ventildeckel oder an einem versetzten Einfüllrohr und verschließt die Öffnung, durch die Sie Motoröl nachfüllen. Durch Schrauben oder Bajonettverschluss verhindert der Öleinfüllstutzenverschluss das Eindringen von Verunreinigungen und Feuchtigkeit in die Ölwanne und hält gleichzeitig die Öldämpfe unter der Motorhaube zurück.- Integrierte oder aufgesetzte Dichtung, die die perfekte Abdichtung des Gewindes gewährleistet;
- Verriegelungsraster, um den Motorvibrationen standzuhalten;
- Deutlich geprägtes „Öl“-Symbol, um Verwechslungen bei der Wartung zu vermeiden;
- Hitzebeständige Materialien (PA 6.6, NBR-Gummi), um Temperaturen von bis zu 120 °C standzuhalten.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Auch wenn der Öleinfüllstutzenverschluss keiner intensiven mechanischen Abnutzung ausgesetzt ist, setzt sich seine Dichtung durch die Hitze und die Kohlenwasserstoffdämpfe ab. Die Hersteller geben nicht immer genaue Intervalle an; es ist eine gute Praxis, ihn bei jedem Ölwechsel zu überprüfen.- Durchschnittliche Lebensdauer: 5 bis 8 Jahre oder 100.000 km.
- Warnzeichen: Ölschwitzen um den Einfüllstutzen, Geruch von verbranntem Öl, leichtes metallisches Klappern, wenn der Verschluss nicht richtig verriegelt ist, Motorwarnleuchte im Zusammenhang mit dem Öldruck.
- Präventive Kontrolle: Überprüfen Sie die Elastizität der Dichtung, den Zustand der Verriegelungsraster und das Fehlen von Kunststoffrissen bei jeder Wartung.
Warum wechseln?
Das Versäumnis, einen defekten Öleinfüllstutzenverschluss zu ersetzen, kann unverhältnismäßige Folgen im Vergleich zu seinem geringen Preis haben.- Allmählicher Ölverlust, der den Pegel zwischen zwei Ölwechseln senken und einen Motorschaden verursachen kann.
- Verschmutzung der Ölwanne durch Eindringen von Wasser oder Staub, was die Oxidation des Öls und die Verschmutzung der Leitungen beschleunigt.
- Verlust des Innendrucks, ungewolltes Auslösen der Öldruckwarnleuchte und Übergang in den Notlaufmodus bei einigen modernen Motoren.
- Ölspritzer auf den Zylinderkopf, die die elektrischen Kabelbäume und angrenzende Schläuche beschädigen können.
Verschlussschraube, Ölwanne
Dichtung, Ölsumpf
Dichtring, Ölablassschraube
Ölwanne
Ölpumpe
Ölkühler, Motoröl
Ölpeilstab
Gehäuse, Ölfilter
Öldruckschalter
Deckel, Ölfiltergehäuse
Trichter, Ölpeilstab
Dichtung, Ölfiltergehäuse
Dichtungssatz, Ölkühler
Dichtung, Ölkühler
Öldruckventil
Ölschlauch
Öldruckhalteventil
Öldüse, Kolbenbodenkühlung
Thermostat, Ölkühlung
Dichtungssatz, Ölwanne
Dichtung, Ölfilter
Dichtung, Ölpeilstab
Ölfiltermodul
Dichtring, Ölkühler (Schmierung)
Reparatursatz, Ölwanne
Rohrleitung, Öleinfüllstutzen
Reparatursatz, Ölablassschraubengewinde
Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss
Dichtung, Öldruckhalteventil
Dichtring, Motorölstandsensor
Dichtung, Ölsieb
Ölpumpenkomponenten