Weitere Informationen
Ölstandssensor-Dichtung
Die Ölstandssensor-Dichtung sorgt für die Abdichtung zwischen dem Ölstandssensor und der Ölwanne. Sie befindet sich an der Basis des Sensors, am unteren Ende des Motorblocks, und verhindert jegliches Austreten von Motoröl, während sie sicherstellt, dass der Sensor die richtige Menge an Schmiermittel misst. Diese O-Ring-Dichtung, die in der Regel aus Fluorkautschuk oder NBR-Elastomer hergestellt wird, wird beim Anziehen der Sensorflansch leicht komprimiert; so entsteht eine hermetische Barriere, die dem hohen Druck und der hohen Temperatur des Schmiermittels standhält. Ohne diese Dichtung würde das Öl austreten, der Sensor würde an Präzision verlieren und der Motor könnte unter Schmiermittelmangel leiden.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Lebensdauer: 100.000 bis 150.000 km oder 6 bis 8 Jahre, je nach Qualität des Schmiermittels und Häufigkeit der Ölwechsel.
- Anzeichen: Ölaustritt um die Sensorflansch, Ölflecken auf dem Boden nach längerem Parken, Geruch von verbranntem Schmiermittel, ungewöhnlich niedriger Ölstand trotz regelmäßiger Nachfüllungen.
- Warnleuchten im Armaturenbrett: Ölstandsanzeige blinkt oder bleibt an, obwohl der Füllstand korrekt ist, was auf einen durch mangelnde Abdichtung verfälschten Sensor hinweist.
- Empfohlene Häufigkeit: Bei jedem Austausch des Sensors oder beim Abnehmen der Ölwanne. Nutzen Sie einen Ölwechsel, um die Ölstandssensor-Dichtung visuell zu inspizieren; jede Verformung, Rissbildung oder Quetschung erfordert einen sofortigen Austausch.
Warum wechseln?
- Vermeidung von Öllecks: Eine abgenutzte Ölstandssensor-Dichtung lässt Schmiermittel durch, senkt den Stand und erhöht das Risiko einer Entlüftung der Ölpumpe.
- Erhaltung der Sensorpräzision: Ohne Abdichtung können Luft oder Ölblasen die Messung stören, falsche Alarme auslösen und die Diagnose eines tatsächlichen Schmiermittelmangels erschweren.
- Vermeidung von Motorüberhitzung: Ein langsames Leck reduziert die Menge des zirkulierenden Öls; der Motor wird schlecht geschmiert, die Betriebstemperatur steigt, und Lager oder Nockenwelle verschleißen vorzeitig.
- Reduzierung des Brandrisikos: Auf den Auspuffkrümmer gespritztes Öl, das auf über 500 °C erhitzt wird, kann sich entzünden; der Austausch der Ölstandssensor-Dichtung beseitigt diese Gefahr.
- Sauberkeit des Motorraums erhalten: Eine neue Dichtung verhindert Ölrückstände, die die Zersetzung von Schläuchen, Kabelbäumen oder benachbarten Silentblöcken verhindern.
- Kosten sparen: Eine Ölstandssensor-Dichtung kostet nur wenige Euro, während ein durch Ölmangel blockierter Motor Reparaturen in Höhe von mehreren tausend Euro erfordert.
Verschlussschraube, Ölwanne
Dichtung, Ölsumpf
Dichtring, Ölablassschraube
Ölwanne
Ölpumpe
Ölkühler, Motoröl
Ölpeilstab
Gehäuse, Ölfilter
Verschluss, Öleinfüllstutzen
Öldruckschalter
Deckel, Ölfiltergehäuse
Trichter, Ölpeilstab
Dichtung, Ölfiltergehäuse
Dichtungssatz, Ölkühler
Dichtung, Ölkühler
Öldruckventil
Ölschlauch
Öldruckhalteventil
Öldüse, Kolbenbodenkühlung
Thermostat, Ölkühlung
Dichtungssatz, Ölwanne
Ölfiltermodul
Dichtung, Ölfilter
Dichtung, Ölpeilstab
Dichtring, Ölkühler (Schmierung)
Reparatursatz, Ölwanne
Reparatursatz, Ölablassschraubengewinde
Rohrleitung, Öleinfüllstutzen
Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss
Dichtung, Ölsieb
Dichtung, Öldruckhalteventil
Ölpumpenkomponenten