Weitere Informationen
Ölfilter
Der Ölfilter sorgt für die permanente Sauberkeit des Schmierkreislaufs. Direkt am Motorblock oder in einem entfernten Filtergehäuse installiert, erhält er das von der Pumpe gesendete Öl und zwingt es durch ein sehr feines Filtermedium. Dieser Durchgang hält Späne, Ruß, Dichtungsreste und Verbrennungsrückstände zurück, die bei jedem Zyklus auftreten. Das gereinigte Öl fließt dann zur Hauptleitung, benetzt die Kurbelwelle, die Nockenwelle und den Turbolader und gewährleistet einen stabilen Schutzfilm zwischen allen beweglichen Teilen. Bei den meisten neueren Autos gibt es den Filter in zwei Formen: austauschbare Filterpatrone oder kompletter „Spin-on“-Schraubfilter. Ein integriertes Bypass-Ventil öffnet sich nur, wenn das Medium gesättigt ist, um einen Ölabriss zu vermeiden, aber dieses Notfallsystem schützt den Motor nicht mehr vor Verunreinigungen.Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Eine Filterpatrone verliert im Laufe der Kilometer und Temperaturzyklen allmählich ihre Kapazität. Für eine gemischte Nutzung auf Straße/Stadt liegt die durchschnittliche Lebensdauer zwischen 10.000 und 30.000 km, immer im Einklang mit dem im Wartungsheft des Herstellers angegebenen Ölwechselintervall.- Lebensdauer: 1 Jahr oder 15.000 km im Stadtverkehr, bis zu 30.000 km bei Long-Life-Motoren.
- Anzeichen und Symptome:
- Öldruckanzeige blinkt im Leerlauf bei warmem Motor.
- Kurzes Klappergeräusch beim Neustart nach einigen Stunden Stillstand.
- Öl ist bereits nach 5.000 km ungewöhnlich dunkel oder körnig.
- Ölleckage um die Glocke oder die Dichtung des Schraubfilters.
- Empfohlene Häufigkeit: Ölfilter bei jedem Ölwechsel ohne Ausnahme ersetzen und nach jeder mechanischen Intervention, die Späne produziert (Lagerwechsel, Kolbenringwechsel…).
Warum wechseln?
Ein gesättigter Ölfilter lässt abrasive Partikel durch, die die Lager markieren und die Zylinderlaufbuchsen zerkratzen. Der Öldruck sinkt, die Temperatur steigt und das Risiko eines Kolbenklemmers nimmt zu. Bei hohen Drehzahlen versucht die Pumpe zu kompensieren; sie nutzt sich vorzeitig ab, ebenso wie der Turbolader, dessen Lager mit über 150.000 U/min drehen. Selbst ein einfaches, rissiges O-Ring kann ein plötzliches Leck und einen Verlust von Schmiermittel in weniger als zwei Minuten verursachen.- Verdünnung von Additiven verhindern: Das Öl behält seine korrosions- und oxidationshemmenden Eigenschaften.
- Verbrauch reduzieren: Ein sauberer Kreislauf verringert die inneren Reibungen.
- Lebensdauer von Motor und Turbo verlängern, indem ein stabiler Druck aufrechterhalten wird.
- Schwere Reparaturen vermeiden: eingelaufene Lager, festgefressene Nockenwelle, durch Öldämpfe kontaminierter Katalysator.
Gehäuse, Ölfilter
Hydraulikfilter, Automatikgetriebe
Deckel, Ölfiltergehäuse
Dichtung, Ölfiltergehäuse
Dichtung, Ölfilter
Hydraulikfilter, Lenkung
Hydraulikfilter, Lamellenkupplung (Allradantrieb)
Ölfilter, Differential
Gehäuse, Hydraulikfilter-Automatikgetriebe
Ölfilter, Turbolader