Querlenkerbolzen
Der Querlenkerbolzen ist die Befestigungsschraube, die den Querlenker mit dem Rahmen und manchmal mit dem Achsschenkel verbindet. An der Verbindung der Gelenke platziert, nimmt er bei jeder Radbewegung Zug-, Druck- und Scherkräfte auf. Sein Gewinde und seine Festigkeitsklasse gewährleisten die Einhaltung des vom Hersteller vorgegebenen Anzugsmoments. Durch die Sicherstellung der geometrischen Ausrichtung des Querlenkers trägt diese Verschraubung direkt zur Straßenlage, zur Stabilität beim Bremsen und zur Langlebigkeit der Silentblöcke bei.
Der Querlenkerbolzen wird aus behandeltem legiertem Stahl hergestellt und erhält häufig eine Korrosionsschutzbeschichtung. Er wird oft von einer selbstsichernden Mutter oder einer Grower-Scheibe begleitet, um ein Lösen durch Vibrationen zu verhindern. Bei jedem Wiedereinbau muss das Anzugsmoment bei auf dem Boden stehendem Rad angewendet werden, um die neutrale Position des Silentblocks zu erhalten und eine Restverdrehung zu vermeiden.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Ausbau des Querlenkers: Jede Sicherheitsschraube der Klasse 10.9 oder 12.9 muss nach dem Ausbau gemäß den Werkstatthandbüchern ersetzt werden.
- Lebensdauer: Bei normalem Gebrauch hält die Originalverschraubung 150.000 km, aber das Fahren auf salzigen Straßen oder ein Aufprall auf den Bordstein kann ihre Lebensdauer verkürzen.
- Anzeichen von Verschleiß oder Defekt:
- Horizontales Spiel beim Bremsen oder Beschleunigen spürbar;
- Metallisches Klappern beim Überfahren von Unebenheiten;
- Starke Korrosion, beschädigtes Gewinde oder festsitzende Mutter;
- Sehr geringes Losbrechmoment im Vergleich zu den Empfehlungen.
- Empfohlene Häufigkeit: Visuelle Kontrolle bei jeder größeren Inspektion (30.000 km) und präventiver Austausch bei jedem Wechsel von Querlenker, Silentblock oder Gelenk.
Warum wechseln?
- Erhaltung der Geometrie: Ein verlängerter oder gelockerter Querlenkerbolzen verursacht einen variablen Sturz, was zu einem schnellen Reifenverschleiß und einer instabilen Lenkung führt.
- Aktive Sicherheit: Bei unzureichendem Anzugsmoment kann sich der Querlenker verschieben und ein gefährliches Spiel am Rad erzeugen, mit der Gefahr des Kontrollverlusts in Kurven oder bei Notbremsungen.
- Vermeidung von Störgeräuschen: Ein oxidierter oder beschädigter Bolzen verursacht Klappergeräusche, die sich verstärken und die angrenzenden Silentblöcke beschädigen.
- Konformität bei der technischen Kontrolle: Jede Rissbildung, durchdringende Rostbildung oder fehlende Klassenmarkierung an der Fahrwerksverschraubung führt zu einer sofortigen Nachprüfung.
- Schutz des Fahrgestells: Ein festsitzender Bolzen erfordert oft das Schneiden oder Bohren des Querlenkers, was die Eingriffszeit erhöht und das Risiko einer Beschädigung des Rahmens birgt.
Lenker, Radaufhängung
Stange/Strebe, Radaufhängung
Lagerung, Lenker
Wälzlager, Federbeinstützlager
Reparatursatz, Querlenker
Halter, Querlenkerlagerung
Montagesatz, Lenker
Befestigungsbolzen, Querlenker
Reparatursatz, Lenker
Hülse, Querlenkerlagerung
Lagerbuchse, Querlenker
Pendelarm
Drehstabgestänge