Weitere Informationen
Federbeinstützlager
Das Federbeinstützlager ist ein kleines Kugellager, das im oberen Bereich des Feder-Dämpfer-Systems untergebracht ist. Seine Hauptfunktion besteht darin, das reibungslose Drehen des Stoßdämpferkopfes zu ermöglichen, wenn Sie das Lenkrad drehen. Durch die Reduzierung der Reibung zwischen dem Stützlager und der Karosserie sorgt dieses Lager für eine sanfte Drehung des Federbeins und somit für eine präzise und ruckfreie Lenkung. Es ist zwischen dem Stützlager und der Schraubenfeder montiert und trägt sowohl die vertikale Last des Fahrzeugs als auch die durch die Lenkung erzeugten Radialkräfte. Es arbeitet ständig, bei jeder Kurve und auf unebenen Straßen, während es Wasser-, Salz- und Staubprojektionen ausgesetzt ist. Eine interne Schmierung und eine Dichtlippe schützen es, aber der Verschleiß setzt ihm schließlich zu.Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 120.000 bis 150.000 km auf normalen Straßen, weniger, wenn das Fahrzeug häufig auf Schlaglöchern oder Schotterpisten fährt.
- Anzeichen:
- Knarzen oder Klicken beim Lenken, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit.
- Schwergängige oder unpräzise Lenkung.
- Rückprall oder Vibration im Lenkrad nach einem Fahrbahnschweller.
- Unregelmäßiger Verschleiß der Vorderreifen.
- Warnleuchten oder Kontrollen: Keine spezifische Warnleuchte, aber ein spürbares Spiel bei der technischen Kontrolle oder beim Ausbau der Federung.
- Empfohlene Häufigkeit: Überprüfen Sie das Federbeinstützlager bei jedem Austausch des Stoßdämpfers oder alle 60.000 km, wenn Sie in einer dicht besiedelten städtischen Gegend fahren.
Warum wechseln?
- Sicherheit bewahren: Ein blockiertes Lager fügt ein störendes Drehmoment in der Lenksäule hinzu. Bei hoher Geschwindigkeit kann dies zu einem Haftungsverlust beim Einfahren in eine Kurve führen.
- Schäden begrenzen: Wenn das Lager zerfällt, können die Kugeln entweichen und das Stützlager sowie den oberen Bereich des Stoßdämpfers beschädigen. Sie müssen dann das gesamte System ersetzen, was teurer ist.
- Fahrkomfort: Ein abgenutztes Lager überträgt Stöße in den Fahrzeuginnenraum und erzeugt Vibrationen und dumpfe Geräusche, die Fahrer und Passagiere ermüden.
- Wartungskosten senken: Ein neues Lager ermöglicht es den Stoßdämpfern und Reifen, unter guten Bedingungen zu arbeiten. Sie verlängern deren Lebensdauer und reduzieren Ihr Budget für Reifen und Lenkung.
- Konformität mit der technischen Kontrolle: Übermäßiges Spiel oder Geräusche am Anschlag gehören zu den schwerwiegenden Mängeln, die zu einer Nachprüfung führen können.
Lenker, Radaufhängung
Stange/Strebe, Radaufhängung
Lagerung, Lenker
Reparatursatz, Querlenker
Halter, Querlenkerlagerung
Schraube, Querlenker
Montagesatz, Lenker
Befestigungsbolzen, Querlenker
Reparatursatz, Lenker
Hülse, Querlenkerlagerung
Lagerbuchse, Querlenker
Pendelarm
Drehstabgestänge