Spiegelglas
Das Spiegelglas ist die reflektierende Oberfläche, die im Gehäuse des Seitenspiegels eingesetzt wird. Es befindet sich außen an den Türen und projiziert ein zuverlässiges Bild dessen, was hinter und neben dem Fahrzeug passiert. Die Rückseite erhält eine metallisierte Behandlung, die den Spiegeleffekt erzeugt, während die Vorderseite, oft mit einer Entfrostung oder Asphärisierung ausgestattet, den Witterungsbedingungen und Stößen ausgesetzt bleibt. Ohne diese Komponente verliert der Fahrer einen wesentlichen Teil seines Sichtfeldes, was das Überholen, Parken und Rückwärtsmanöver beeinträchtigt.
Die Funktionsweise ist einfach: Das Licht, das von hinten kommt, trifft auf das Glas, wird reflektiert und dann an das Auge des Fahrers übertragen. Bei großformatigen Spiegeln — Nutzfahrzeuge, Wohnmobile oder leichte Lkw — ist die Fläche größer, um den toten Winkel zu eliminieren. Einige Modelle sind mit einem konvexen Glas oder einem asphärischen Bereich ausgestattet, um das Sichtfeld zu erweitern. Andere integrieren eine Heizfolie oder eine selbstklebende Halterung für eine schnelle Montage. Unabhängig vom Fahrzeug bestimmen die Präzision der Krümmung und die Dicke des Spiegels die Bildschärfe und somit die Sicherheit.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Lebensdauer: Ein Spiegelglas kann ein Leben lang halten, wenn kein Stoß auftritt, aber die Einwirkung von Kieselsteinen oder Salz führt schließlich zur Trübung.
- Abnutzungserscheinungen: Verzerrte Sichtlinien, braune Flecken auf der Oberfläche, tiefe Kratzer, Ablösung der reflektierenden Schicht, Rostflecken um das Heizsystem oder das Auftreten von anhaltendem Beschlag trotz Entfrostung.
- Plötzliche Symptome: Spiegel durch einen Zusammenstoß gesprungen, Gehäuse noch intakt, aber Glas fehlt, oder Glas vibriert abnormal und macht die Sicht unscharf.
- Empfohlene Häufigkeit: Bei jeder Karosseriekontrolle das Spiegelglas überprüfen. Bei einem Nutzfahrzeug, das viel in der Stadt fährt, alle 12.000 km oder einmal im Jahr inspizieren. Bei selbst feinen Rissen sofort ersetzen.
Warum wechseln?
- Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit: Ein trübes oder gesprungenes Glas reduziert das Sichtfeld und verlängert die Reaktionszeit, was das Risiko eines seitlichen Zusammenstoßes erhöht.
- Gesetzeskonformität: Die Straßenverkehrsordnung verlangt zwei funktionierende Außenspiegel. Ein fehlendes Glas kann zu einem Bußgeld und einem Nichtbestehen der technischen Kontrolle führen.
- Schutz der Hilfsmechanik: Ein zerbrochenes Glas lässt Wasser in den elektrischen Einstell- oder Entfrostungsmechanismus eindringen, was zu einem Kurzschluss oder einer Blockierung des internen Motors führen kann.
- Langfristige Wirtschaftlichkeit: Nur das Spiegelglas zu ersetzen, ist viel günstiger als ein komplettes Gehäuse. Frühzeitig handeln, um das Gehäuse oder die Ausrichtungsplatte nicht wechseln zu müssen.
- Fahrkomfort: Ein klares Spiegelbild reduziert die Augenbelastung, besonders nachts oder bei schlechtem Wetter. Das periphere Sehen bleibt klar, was den Stress beim Fahren verringert.
Außenspiegel
Spiegelglas
Abdeckung, Außenspiegel
Weitwinkelspiegel
Innenspiegel
Gehäuse, Außenspiegel
Spurwechselwarnleuchte
Rahmen, Außenspiegel
Stellelement, Außenspiegel
Halter, Außenspiegel
Kabelsatz, Außenspiegel