Hauptscheinwerfer
Der Hauptscheinwerfer ist das optische System, das an der Vorderseite des Fahrzeugs angebracht ist. Er umfasst die Glühbirne, den Reflektor, die Linse und manchmal das Kurvenlichtmodul. An den Kabelbaum angeschlossen, beleuchtet er die Straße im Abblend- und Fernlicht. Seine Konstruktion konzentriert den Lichtstrom, um dem Fahrer eine optimale Sicht zu bieten und gleichzeitig die Blendung entgegenkommender Fahrzeuge zu vermeiden.
An der Vorderseite, direkt hinter Stoßfänger und Kotflügel montiert, ist der Hauptscheinwerfer mit drei oder vier Schrauben und einem Stecker befestigt. Je nach Technologie (Halogen, Xenon oder LED) enthält die Optik ein Vorschaltgerät oder einen Kühlkörper. Er ist auch mit Assistenzsystemen wie dem automatischen Leuchtweitenregler oder der automatischen Lichtsteuerung verbunden.
Neben der Beleuchtung trägt der Hauptscheinwerfer zur Ästhetik und Aerodynamik des Fahrzeugs bei. Sein Polycarbonatglas ist UV-beständig behandelt, um transparent zu bleiben. Eine umlaufende Dichtung sorgt für die Abdichtung, um den Reflektor vor Wasser- und Staubeintritt zu schützen.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: Halogenlampe 500 bis 1.000 h, Xenon 2.000 h, LED-Modul ca. 10 Jahre.
- Abnutzungserscheinungen: Leuchtanzeige im Armaturenbrett leuchtet, gelbes oder flackerndes Licht, trübes, rissiges oder beschlagenes Glas, durchgebrannte Sicherung, schlecht eingestellter Lichtstrahl.
- Visuelle Anzeichen: Schwärzung im Inneren, Brandspuren auf dem Reflektor, anhaltende Kondensation, gebrochene Halterung nach einem Aufprall.
- Empfohlene Häufigkeit: Visuelle Kontrolle bei jedem Ölwechsel, präventiver Austausch beider Glühbirnen alle 4 Jahre, kompletter Austausch des Blocks, sobald er einen Riss oder einen Verlust der Abdichtung aufweist.
Warum wechseln?
- Ein defekter Hauptscheinwerfer reduziert die Beleuchtungsreichweite erheblich; die Reaktionsdistanz sinkt von 100 m auf 45 m, was das Risiko von nächtlichen Kollisionen erhöht.
- Unzureichende Lichtintensität führt zu einer Ablehnung bei der technischen Kontrolle und kann bei einer Straßenkontrolle zu einer Geldstrafe führen.
- Ein gesprungenes Glas lässt Feuchtigkeit eindringen; die innere Korrosion beschädigt den Reflektor und die elektrischen Anschlüsse, was Kurzschlüsse verursacht.
- Ein schlecht ausgerichteter Lichtstrahl blendet andere Verkehrsteilnehmer, ein schwerwiegendes Risiko, das mit dem Verlust von Punkten auf dem Führerschein geahndet wird.
- Ein vorzeitiger Austausch schützt das Assistenzsystem (Vorschaltgerät, LED-Modul), dessen Kosten weit höher sind als die des optischen Blocks.
Glühlampe, Hauptscheinwerfer
Sensor, Leuchtweitenregulierung
Streuscheibe, Hauptscheinwerfer
Vorschaltgerät, Gasentladungslampe
Reparatursatz, Hauptscheinwerfer (Halter)
Stellelement, Leuchtweitenregulierung
Scheinwerferleiste
Scheinwerferaufnahme
Hauptscheinwerfersatz
Lampenfassung, Hauptscheinwerfer
Blende, Hauptscheinwerfer
Steuergerät, Hauptscheinwerfer
Sensor, Xenonlicht (Leuchtweitenregulierung)
Abdeckung, Scheinwerfer
Glühlampe, Hauptlichtschalter
Gehäuse, Hauptscheinwerfer
Steuergerät, Leuchtweitenregulierung
Kappe, Hauptscheinwerfer
Dichtung, Rahmen Hauptscheinwerfer
Zündgerät, Gasentladungslampe
Reparatursatz, Hauptscheinwerfer