Zusätzliche Informationen zu Zylinderkopfschraubensatz
Zylinderkopfschraubensatz
Der Zylinderkopfschraubensatz sorgt für die dichte Verbindung zwischen dem Zylinderkopf und dem Motorblock. Diese langen Schrauben, oft als „Torque-to-Yield“ bezeichnet, verformen sich leicht durch kontrollierte Dehnung, um eine gleichmäßige Vorspannung zu erzeugen. Diese Spannung hält die Zylinderkopfdichtung, Kühlflüssigkeiten und Ölkanäle auch bei einem Verbrennungsdruck von bis zu 200 bar und Temperaturspitzen von über 900 °C dicht. Die Schrauben sind am Rand jeder Kammer angeordnet und im oberen Motorgehäuse versenkt; sie sind zugänglich, nachdem die Ventildeckel und die Nockenwelle(n) entfernt wurden.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Lebensdauer: Diese Befestigungen sind für eine einmalige Anziehung vorgesehen. Bei jeder Demontage des Zylinderkopfs ist ein neuer Satz erforderlich.
- Empfohlene Häufigkeit: In der Praxis werden die Schrauben beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung ersetzt, oft zwischen 150.000 und 250.000 km oder nach 8 bis 12 Jahren, je nach Nutzung.
- Warnzeichen:
- unerklärlicher Anstieg der Motortemperatur;
- „Mayonnaise“ (Öl/Wasser-Gemisch) unter dem Einfüllverschluss;
- dichter weißer Rauch beim Starten;
- Leistungsverlust oder Zündaussetzer;
- äußere Kühlmittellecks entlang der Dichtfläche.
- Visuelle Kontrolle: Abgerissene Gewinde, Korrosionsspuren oder gemessene Dehnung außerhalb der Toleranz sind sofortige Gründe für die Entsorgung.
Warum wechseln?
- Dichtigkeit bewahren: Ein ermüdeter Zylinderkopfschraubensatz verliert seine Spannung. Die Kompression sinkt, die Dichtung brennt durch und heiße Gase entweichen, was zu Überdruck im Kühlsystem führt.
- Überhitzung vermeiden: Gelockerte Befestigungen lassen die Flüssigkeit um die Zylinderköpfe kochen, was den Kopf verziehen und den Aluminiumblock reißen kann.
- Leistung erhalten: Schon das kleinste Leck reduziert die Kompression um bis zu 15 %, was den Verbrauch erhöht und das Drehmoment verringert.
- Kosten begrenzen: Der Austausch nur der Schrauben ist wirtschaftlicher im Vergleich zum vollständigen Austausch des Motors oder einer Zylinderkopfüberholung.
- Mechanische Sicherheit: Eine gebrochene Schraube kann einen katastrophalen Bruch verursachen, indem sie den Zylinderkopf bei hoher Drehzahl freigibt und Ventile, Kolben und Nockenwellen beschädigt.
Die Wahl eines neuen Zylinderkopfschraubensatzes, der den Herstellerspezifikationen entspricht, garantiert das Nennanzugsmoment und die gleichmäßige Verteilung der Belastungen. Die Zylinderkopfschrauben, auch als Zylinderkopfbefestigungen bezeichnet, werden geschmiert oder mit einer reibungsmindernden Beschichtung geliefert, um das Winkelanziehen zu erleichtern. Befolgen Sie stets die vorgeschriebene Reihenfolge und die Anzugsmomente: Drehmomentschlüssel und Winkelscheibe gewährleisten eine präzise Installation. So wird Ihr Motor seine ursprüngliche Dichtigkeit, Zuverlässigkeit und Leistung wiedererlangen.