Weitere Informationen
Klimakompressor
Der Klimakompressor ist das Herzstück des Kältekreislaufs Ihres Fahrzeugs. Angetrieben vom Keilriemen ist er an der Vorderseite des Motors in der Nähe des Generators befestigt. Seine Aufgabe: das Kältemittel bei niedrigem Druck ansaugen, komprimieren und dann bei hoher Temperatur zum Kondensator schicken. Dieser Druckaufbau lässt das Gas im gesamten System zirkulieren und sorgt für eine konstante Frischluftproduktion im Fahrzeuginnenraum.- Er reguliert die Innentemperatur in Verbindung mit dem Expansionsventil und dem Verdampfer.
- Er schmiert und zirkuliert das Kältemittelöl, das für die Langlebigkeit der Dichtungen und Leitungen unerlässlich ist.
- Seine elektromagnetische Kupplung ermöglicht das Ein- oder Auskoppeln, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Klimakompressors beträgt 150.000 bis 200.000 km, hängt jedoch stark von der jährlichen Wartung des Kreislaufs ab. Überwachen Sie regelmäßig:- Die Kilometerleistung: Nach 8 bis 10 Jahren nimmt die mechanische Ermüdung zu.
- Warnsignale:
- Warme Luft trotz korrekter Gasladung.
- Quietsch-, Knarr- oder Klickgeräusche beim Starten der Klimaanlage.
- Undichtigkeiten von Kältemittelöl um das Gehäuse oder die Anschlüsse.
- Wiederholtes Auslösen der Klimasicherung oder blinkende AC-Anzeige.
- Die Herstellervorgaben: Flüssigkeits- und Ölwechsel alle 2 Jahre, Dichtheitsprüfung bei jedem Nachfüllen.
- Druckschwankungen, die am Hoch-/Niederdruckmanometer gemessen werden und die angegebenen Toleranzen überschreiten, weisen auf einen internen Verschleiß hin.
Warum wechseln?
Ein defekter Klimakompressor gefährdet das gesamte System. Die Risiken sind vielfältig:- Überhitzung des Gebläsemotors, was zu einem erhöhten Stromverbrauch und einer Entladung der Batterie führt.
- Beschleunigter Verschleiß des Keilriemens und der Spannrolle, mit möglichem plötzlichem Bruch.
- Interne Verschmutzung: Die Späne der Kolben zerkratzen den Verdampfer und verstopfen das Expansionsventil, was die Reparatur erheblich verteuert.
- Verlust des thermischen Komforts: Bei großer Hitze kann die Temperatur im Innenraum über 50 °C steigen, was die Aufmerksamkeit des Fahrers beeinträchtigt.
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Ein blockierter Kompressor kann bis zu 4 PS zusätzlich aufnehmen.
Magnetkupplung, Klimakompressor
Reparatursatz, Klimaanlage
Öl, Klimaanlage
Mitnehmerscheibe, Magnetkupplung (Kompressor)
Regelventil, Kompressor
Magnetventil, Klimaanlage
Temperaturschalter, Klimalüfter
Zylinderkopf, Kompressor
Ventilkern, Serviceventil
Lager, Kompressorwelle
Anschlussflansch, Kompressor
Riemenscheibe, Klimakompressor
Freilauf, Klimakompressor