Magnetkupplung des Klimakompressors
Die Magnetkupplung des Klimakompressors sorgt für das Ein- und Ausschalten des Kältekreislaufs, ohne den Motor abzuschalten. Sie ist am Ende des Kompressors auf der Seite des Zubehörriemens befestigt und besteht aus drei Elementen: der elektromagnetischen Spule, der ständig angetriebenen Riemenscheibe und der Reibplatte, die mit der Kompressorwelle verbunden ist. Wenn der Fahrer die Klimaanlage aktiviert, wird die Spule mit Strom versorgt; das Magnetfeld zieht die Platte an, diese haftet an der Riemenscheibe und die Drehung wird auf den Kompressor übertragen. Sobald die Kälteanforderung endet oder der Druck zu hoch wird, wird die Spule abgeschaltet; die Feder bringt die Platte zurück und die Riemenscheibe läuft leer, wodurch die parasitäre Belastung des Motors entfällt. Diese magnetische Kupplung verlängert somit die Lebensdauer des Kompressors, reduziert den Kraftstoffverbrauch und gewährleistet einen konstanten thermischen Komfort.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 150.000 bis 200.000 km, je nach Nutzung der Klimaanlage und staubiger Umgebung variabel.
- Anzeichen: metallisches Quietschen beim Start der Klimaanlage, häufiges Auskuppeln, permanentes Klicken, Brandgeruch, blaue Platte oder glänzende Beläge bei Sichtkontrolle.
- Warnleuchten im Armaturenbrett: blinkende A/C-Leuchte, ungewolltes Abschalten des Kompressors, Fehlercode im Zusammenhang mit dem Flüssigkeitsdruck (der Kompressor läuft nicht mehr richtig).
- Verbundene Lecks: Spuren von Kältemittelöl um die Riemenscheibe können auf eine Überhitzung der Kupplung und eine Beschädigung der Wellenabdichtung hinweisen.
- Empfohlene Häufigkeit: Sichtprüfung bei jedem Wechsel des Zubehörriemens (durchschnittlich alle 60.000 km). Vorbeugender Austausch, sobald das axiale Spiel 0,5 mm überschreitet oder wenn der Spulenwiderstand von den Herstellerspezifikationen abweicht.
Warum wechseln?
- Vermeidung von Kompressorschäden: Eine festsitzende elektromagnetische Kupplung lässt den Kompressor ständig laufen, was zu Überdruck und internem Blockieren führt.
- Überhitzung des Riemens begrenzen: Eine rutschende Riemenscheibe erhöht die Temperatur des Zubehörriemens, was zu dessen Bruch und dem Verlust der Lenk- oder Wasserpumpenunterstützung führen kann.
- Sicherheit und Komfort: Ruckeln oder Metallgeräusche lenken den Fahrer ab; eine nicht funktionierende Klimaanlage erhöht die Ermüdung im Sommer und die Beschlagbildung im Winter.
- Reduzierung des Verbrauchs: Eine defekte Magnetkupplung entkoppelt den Kompressor nicht mehr; der Motor verbraucht bis zu 0,5 l/100 km mehr.
- Erhaltung des Kältemittels: Anormale Erwärmung beschädigt die Dichtungen, was zu kostspieligen Lecks von R134a oder R1234yf und einer hohen ökologischen Belastung führt.
Kompressor, Klimaanlage
Reparatursatz, Klimaanlage
Öl, Klimaanlage
Mitnehmerscheibe, Magnetkupplung (Kompressor)
Regelventil, Kompressor
Magnetventil, Klimaanlage
Temperaturschalter, Klimalüfter
Zylinderkopf, Kompressor
Ventilkern, Serviceventil
Lager, Kompressorwelle
Anschlussflansch, Kompressor
Riemenscheibe, Klimakompressor
Freilauf, Klimakompressor