Antriebswellen-Dichtung
Die Antriebswellen-Dichtung sorgt für die Abdichtung zwischen der Antriebswelle und ihrer Lagerung, in der Regel am Getriebeausgang oder am Radnabenbereich. Aus Silikon/Nitrilkautschuk, der um eine Metallverstärkung geformt ist, hält sie das Fett im Inneren und verhindert das Eindringen von Wasser, Staub oder Metallspänen. Ohne diese Komponente würde das Getriebeöl austreten und die Gelenkverbindung könnte austrocknen, was zu übermäßigem Spiel oder Vibrationen führen würde.
In direkter Nähe des Gelenks montiert, arbeitet die Antriebswellen-Dichtung in ständiger Rotation. Die Dichtlippe, die durch einen Sprengring gegen die Welle gedrückt wird, folgt den Mikro-Oszillationen und kompensiert den Verschleiß. Ein dünner Ölfilm bildet sich unter der Lippe, um die Temperatur und die Reibung zu reduzieren. Der gute Oberflächenzustand der Welle, das Anziehen mit dem richtigen Drehmoment und das Vermeiden von Stößen während der Montage bestimmen die Lebensdauer der Dichtung.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Antriebswellen-Dichtung liegt zwischen 120.000 und 180.000 km. Sie hängt jedoch vom Klima, der Motorleistung und den an der Übertragung durchgeführten Eingriffen ab.
- Öllache unter dem Fahrzeug nach längerem Parken.
- Fett auf der Felge oder dem Querträger, sichtbar beim Blick hinter das Rad.
- Brumm- oder Klickgeräusche bei starker Belastung, die auf ein entfettetes Lager hinweisen.
- Warnleuchte „Öldruck“ oder „Getriebe“ leuchtet sporadisch auf.
- Bei jedem Austausch eines Gelenks oder Ausbau des Getriebes wird eine neue Dichtung empfohlen.
Empfohlene Häufigkeit: Visuelle Kontrolle bei jedem Ölwechsel oder alle 30.000 km, vorbeugender Austausch ab 150.000 km oder bei ersten Anzeichen von Undichtigkeit.
Warum wechseln?
- Ein längerer Austritt leert das Getriebegehäuse, was zu einem trockenen Getriebe, Überhitzung und letztendlich zum Bruch der Übertragung führt.
- Fett, das auf die Bremsscheibe spritzt, verschlechtert den Reibungskoeffizienten und verlängert gefährlich die Bremswege.
- Eine beschädigte Antriebswellen-Dichtung lässt Feuchtigkeit eindringen; die Korrosion der Welle erzeugt scharfe Rillen, die den neuen Simmerring vorzeitig abnutzen.
- Auf den Katalysator gespritztes Öl kann sich entzünden und ein Brandrisiko darstellen.
- Ein schneller Austausch kostet wenig; das Ignorieren kann zum vollständigen Ausbau des Getriebes oder Differentials führen, was wesentlich teurer ist.
Ein schneller Wechsel der Antriebswellen-Dichtung begrenzt schwere Reparaturen, sichert die Schmierung und erhält den Fahrkomfort. Eine neue Antriebswellen-Dichtung gewährleistet die Abdichtung, die Langlebigkeit des Gelenks und die Gelassenheit des Fahrers. Schließlich ist die Antriebswellen-Dichtung ein kostengünstiges, aber strategisches Teil; vernachlässigen Sie es niemals.
Antriebswelle
Gelenksatz, Antriebswelle
Gelenkwelle, Achsantrieb
Lager, Gelenkwellenmittellager
Wellendichtring, Radnabe
Pumpe, Lamellenkupplung (Allradantrieb)
Lager, Antriebswelle
Steckwelle, Differential
Achsmutter, Antriebswelle
Zwischenlager, Antriebswelle
Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager
Dichtring, Antriebswellenlagerung
Getriebeausgangswelle, Schaltgetriebe
Antriebsflansch, Gelenkwelle
Wellendichtring, Gelenkwellenmittellager