Ihr Warenkorb ist leer

Teppiche

13 Ergebnisse
  • Farbe Schwarz
  • Zolltarifnummer 40169100
  • Material TPE (thermoplastischer Elastomer)
  • Nettogewicht [kg] 3,12 Kg
  • Bruttogewicht [kg] 4,178 Kg
€ 72,89
Inkl. 20 % MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferbar
  • Farbe Schwarz
  • Zolltarifnummer 39211900
  • Material EVA (Ethylenvinylacetat)/Nitril
  • Nettogewicht [kg] 1,46 Kg
  • Bruttogewicht [kg] 1,56 Kg
€ 86,27
Inkl. 20 % MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferbar
Nicht mehr vorrätig
Ähnliche Produkte anzeigen
Nicht mehr vorrätig
Ähnliche Produkte anzeigen
Nicht mehr vorrätig
Ähnliche Produkte anzeigen
Nicht mehr vorrätig
Ähnliche Produkte anzeigen
Nicht mehr vorrätig
Ähnliche Produkte anzeigen
  • Farbe Anthrazit/schwarz
  • Zolltarifnummer 40169100
  • Material Gummi
  • Nettogewicht [kg] 4,17 Kg
  • Bruttogewicht [kg] 4,37 Kg
Nicht mehr vorrätig
Nicht mehr vorrätig
Ähnliche Produkte anzeigen
  • Farbe Anthrazit/schwarz
  • Zolltarifnummer 40169100
  • Material Gummi
  • Nettogewicht [kg] 4,06 Kg
  • Bruttogewicht [kg] 4,26 Kg
Nicht mehr vorrätig
  • Farbe Schwarz
  • Zolltarifnummer 40169100
  • Material TPE (thermoplastischer Elastomer)
  • Nettogewicht [kg] 3,59 Kg
  • Bruttogewicht [kg] 4,648 Kg
Nicht mehr vorrätig
  • Farbe Anthrazit/schwarz
  • Zolltarifnummer 57049000
  • Material PP (Polypropylen)
  • Nettogewicht [kg] 0 Kg
  • Bruttogewicht [kg] 2,5 Kg
Nicht mehr vorrätig
  • Farbe Schwarz
  • Zolltarifnummer 40169100
  • Material TPE (thermoplastischer Elastomer)
  • Nettogewicht [kg] 2,84 Kg
  • Bruttogewicht [kg] 3,898 Kg
Nicht mehr vorrätig

Welche Funktion haben die Fußmatten im Auto?

Die wichtigste Aufgabe einer Fußmatte ist es, den Innenraum des Autos vor Schmutz und Abnutzung zu schützen. Wenn die Matte schmutzig ist, können Sie sie einfach herausnehmen und reinigen. Sie schützt Ihren Wagen aber auch vor Feuchtigkeit, die zu Rost im Fahrzeuginnenraum führen kann.

Darüber hinaus bietet sie Ihren Füßen im Innenraum besseren Halt. Ihre Füße rutschen beim Fahren nicht von den Pedalen oder anderen Teilen ab. So können Sie sicher fahren.

Schließlich sind Autofußmatten die Elemente, mit denen Sie Ihrem Auto eine persönliche Note verleihen können.

Wann sollten die Fußmatten im Auto ausgetauscht werden?

Die Fußmatte auf der Fahrerseite wird meistens zuerst beschädigt. Für diesen fortgeschrittenen Verschleiß gibt es mehrere Anzeichen. Die Matten haben Vertiefungen, aus denen Löcher werden können, wenn man sie nicht rechtzeitig wechselt. Es wird dringend empfohlen, alle beschädigten Fußmatten im Auto zu ersetzen.

Darüber hinaus sind andere Abnutzungserscheinungen Warnungen, die nicht ignoriert werden dürfen, zum Beispiel wenn die Beschichtung der Unterseite ganz glatt geworden ist. In diesem besonderen Fall rutscht die Matte hin und her, was sehr gefährlich ist.

Denn beim Verrutschen könnte die Vorderseite der Matte unter ein Pedal geraten und zum Beispiel eine Notbremsung verhindern. Deshalb sollten Sie die Fußmatten beim geringsten Anzeichen von Verschleiß wechseln.

Welche Kriterien sind beim Wechsel von Autofußmatten zu beachten?

Sie sollten auf ein paar Dinge achten, um die richtigen Fußmatten für Ihr Auto auszuwählen. Eines der wichtigsten Kriterien ist die Größe. Es gibt universelle oder anpassungsfähige Matten, aber die beste Option ist es, eine zu Ihrem Modell passende Matte zu finden.

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der endgültigen Entscheidung für eine Matte ist das Material.

Es gibt Matten aus Gummi, Teppichstoff und sogar PVC. Jedes dieser Materialien hat viele Vorteile, aber auch Nachteile.

Gummimatten sind kostengünstig und leicht zu reinigen. Sie müssen Sie nur draußen ausschütteln oder, falls nötig, mit Wasser abwaschen. Doch auch wenn es sich als widerstandsfähig erweist, ist es nicht das ästhetischste.
Autofußmatten, die aus Teppich hergestellt werden, sehen in der Regel viel besser aus. Sie sind etwas teurer und verschmutzen schneller, können aber zur leichteren Pflege in der Waschmaschine gewaschen werden. Je nach Gewicht sind Autofußmatten aus Teppich mehr oder weniger strapazierfähig und langlebig.

PVC-Matten sind preisgünstig und pflegeleicht. Allerdings erweisen sie sich nicht unbedingt als besonders widerstandsfähig.

Wie reinige ich meine Autofußmatte?

Um die Lebensdauer Ihrer Matten, egal ob Gummi- oder Teppichboden, zu verlängern, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen.

Führen sie diese drei Schritte aus, um die Fußmatten Ihres Autos zu reinigen:

Nehmen Sie zunächst die Matten aus dem Wagen und schütteln Sie sie aus, um Schmutz, Steine, Sand und andere Rückstände zu entfernen. Wenn Sie Ihr Auto in einer Autowaschanlage waschen, können Sie ruhig das Teppichklopfen verwenden.

Im zweiten Schritt entfernen Sie den Schmutz gründlich mit einem Staubsauger, z. B. dem Staubsauger in Ihrem Haushalt. Dennoch empfehlen wir Ihnen, beim Waschen Ihres Autos in der Waschanlage einen Staubsauger zu verwenden. Dieser ist nämlich leistungsfähiger und kann den Schmutz besser entfernen.

Am Ende muss der Teppich nur noch gewaschen werden. Hierfür empfehlen wir die Verwendung eines Teppichreinigers, eines Dampfreinigers oder eines geeigneten Produkts, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran, Ihren Teppich nach dem Waschen zu trocknen, damit er keinen Feuchtigkeitsgeruch im Auto hinterlässt.

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.at) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.at. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat