Spurstangenkopf:
Der Spurstangenkopf, auch als Lenkungskopf oder Spurstangenendstück bekannt, ist das kugelförmige Gelenk am Ende jeder Spurstange, die das Lenkgetriebe mit dem Radträger verbindet. Seine Aufgabe ist zweifach: Er überträgt präzise die Bewegungen des Lenkrads auf die Räder und absorbiert gleichzeitig die Winkel- und Höhenänderungen, die durch den Federweg verursacht werden. Das Kugelgelenk hält das Rad in der vom Fahrer gewählten Achse und ermöglicht eine reibungslose Rotation ohne Spiel. Konkret bedeutet das, dass beim Drehen des Lenkrads das Lenkgetriebe die Spurstange schiebt oder zieht; der Spurstangenkopf wandelt diese lineare Bewegung in eine Rotation um, wodurch der Achsschenkel und somit das Rad gedreht werden.
Der Spurstangenkopf ist um eine behandelte Stahlachse herum gebaut, durch einen Gummifaltenbalg geschützt und lebenslang geschmiert. Er hält hohen Belastungen stand: Vibrationen, Bordsteinschläge, Wasser- und Salzspritzer. Mit der Zeit trocknet das Schmiermittel aus, der Dichtungsring reißt und es entsteht Spiel, was zu einem Flattern in der Lenkung führt.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 100.000 bis 150.000 km, je nach Straßenqualität und Fahrstil variabel.
- Charakteristische Symptome:
- metallisches Klappern bei scharfen Kurven oder Bodenwellen;
- weniger präzise Lenkung, Lenkrad „flattert“ oder erfordert ständige Korrekturen;
- unregelmäßiger Reifenverschleiß an der Innen- oder Außenseite;
- Lenkrad kehrt nicht mehr perfekt in die Mittelstellung zurück;
- spürbares Spiel beim Rütteln am Rad bei angehobenem Fahrzeug.
- Warnleuchte oder technische Kontrolle: Ein Spurstangenkopf mit Spiel ist ein Grund für eine sofortige Nachprüfung.
- Empfohlene Häufigkeit: Visuelle Inspektion bei jeder Wartung oder Reifenwechsel, präventiver Austausch paarweise bei den ersten Anzeichen von Spiel oder alle 120.000 km.
Warum wechseln?
- Fahrsicherheit: Übermäßiges Spiel kann zu einem plötzlichen Kontrollverlust führen, insbesondere in Kurven oder bei einer Notbremsung.
- Vorzeitiger Reifenverschleiß: Die Spur verstellt sich, was zu Gratbildung führt und die Lebensdauer der Reifen um mehr als 30 % verkürzt.
- Beschädigung anderer Komponenten: Das Lenkgetriebe und die Silentblöcke sind zusätzlichen Belastungen ausgesetzt, was hohe Reparaturkosten verursachen kann.
- Komfort und Präzision: Ein neuer Spurstangenkopf stellt das Gefühl der direkten Lenkung wieder her, reduziert Vibrationen und verbessert die Spurtreue.
- Gesetzliche Konformität: Ein Fahrzeug mit einem defekten Lenkungsgelenk wird bei der technischen Kontrolle abgelehnt und kann von den Behörden stillgelegt werden.
Durch den Austausch des Spurstangenkopfs bei den ersten Anzeichen von Verschleiß erhalten Sie die Geometrie der Vorderachse, gewährleisten eine präzise Führung und verlängern die Lebensdauer des gesamten Lenksystems.
Axialgelenk, Spurstange
Winkelgelenk, Lenkschubstange
Gelenk, Antriebswelle
Winkelgelenk
Reparatursatz, Axialgelenk Spurstange
Kugelgelenk, Lenkungsdämpfer