Weitere Informationen
Luftfilterkasten
Der Luftfilterkasten ist das dichte Gehäuse, das das Filterelement umschließt, das dafür verantwortlich ist, die vom Motor angesaugte Luft zu entstauben. Zwischen der Lufteinlassöffnung und dem Ansaugkanal platziert, leitet es den Luftstrom zum Filter, dämpft Turbulenzen und reduziert das Ansauggeräusch. Ohne dieses starre Gehäuse wäre der Filter Wasser, Kohlenwasserstoffen und Vibrationen ausgesetzt; seine Effizienz und Lebensdauer würden drastisch sinken.- Dichtungsfunktion: Verhindert das Eindringen ungefilterter Luft.
- Akustische Funktion: Der „Luftkasten“ reduziert Resonanzen beim Ansaugen.
- Mechanische Funktion: Präzise Halterung und Führung des Filters, auch im Gelände.
- Thermische Funktion: Begrenzung der Ansaugung von heißer Luft aus dem Motorraum.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Im Gegensatz zum Filterelement ist der Luftfilterkasten kein planmäßig zu ersetzendes Verschleißteil, aber sein Austausch wird notwendig, sobald er seine Dichtheit oder Steifigkeit verliert.- Durchschnittliche Lebensdauer: 10 bis 15 Jahre, abhängig von Stößen und Hitzeeinwirkung.
- Warnzeichen: Gebrochene Clips, verformter Deckel, sichtbare Risse, Öl- oder Staubspuren im Inneren, ungewöhnliches Ansauggeräusch.
- Fahrzeugsymptome: Unstabiler Leerlauf, erhöhter Verbrauch, Motorwarnleuchte im Zusammenhang mit dem Luftmassenmesser.
- Kontrollintervall: Bei jedem Filterwechsel (15.000 bis 30.000 km) oder nach einem Frontalunfall.
Warum wechseln?
Das Aufschieben des Austauschs eines beschädigten Luftfilterkastens setzt den Motor verschiedenen Risiken aus.- Staubeintritt: Vorzeitiger Verschleiß der Kolbenringe, Kratzer an den Zylinderwänden, Kompressionsverlust.
- Fehlinformation der Sensoren: Abgemagertes oder angereichertes Luft-Kraftstoff-Gemisch, Auftreten von OBD-Fehlercodes.
- Überhitzung beim Ansaugen: Heiße Luft verringert die Dichte und damit die Motorleistung, während das Risiko von Klopfen steigt.
- Erhöhter Verbrauch und Emissionen: Die Steuereinheit erhöht die Einspritzung, um die fehlerhaften Daten auszugleichen.
- Wasser- oder Ölablauf: Korrosion der Turboschaufeln, Festfressen des Kompressors.
Saugrohrmodul
Ansaugschlauch, Luftfilter
Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse
Schlauch, Luftversorgung
Stellelement, Drallklappen (Saugrohr)
Ventil, Luftsteuerung (Ansaugluft)
Steuerklappe, Luftversorgung
Saugrohr, Luftversorgung
Halter, Luftfiltergehäuse
Stutzen, Ansaugkrümmer
Umschaltventil, Umschaltklappe (Saugrohr)
Reparatursatz, Saugrohrmodul
Druckwandler, Saugrohr
Stellelement, Umschaltklappe (Saugrohr)
Deckel Luftfiltergehäuse
Luftkanal
Adapterkabel, Steuerklappe-Luftversorgung