Zusätzliche Informationen zu Kontaktsatz, Zündverteiler
Kontaktsatz
Der Kontaktsatz, auch Unterbrecher oder Zündkontakte genannt, befindet sich im Zündverteiler von Benzinmotoren mit mechanischer Zündung. Unter dem Verteilerkopf untergebracht, wird er von der Nocke der Verteilerwelle betätigt. Bei jeder Umdrehung öffnen und schließen sich seine beiden leitenden Plättchen; dieses Öffnen unterbricht den Strom der Zündspule und erzeugt die Hochspannung, die an die Zündkerzen gesendet wird. Der Kontaktsatz regelt also präzise den Zeitpunkt des Funkens, was eine optimale Verbrennung, einen reibungslosen Start und einen gleichmäßigen Leerlauf gewährleistet. Seine Einstellung, ausgedrückt im Dwell-Winkel, wird mit einem Fühlhebel oder einem Dwell-Meter vorgenommen, um die Zündung mit dem Hub der Kolben zu synchronisieren.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Lebensdauer: zwischen 8.000 km und 15.000 km bei einem gut gewarteten Motor; eine Überprüfung bei jedem Ölwechsel wird empfohlen.
- Verschleißanzeichen:
- Schwierigkeiten beim Starten bei heißem oder kaltem Motor;
- unruhiger Leerlauf, häufiges Abwürgen;
- Ruckeln beim Beschleunigen, Leistungsverlust unter Last;
- leuchtende Motorkontrollleuchte bei rückwärtskompatiblen Fahrzeugen mit Klopfsensor;
- bläuliche oder beschädigte Kontakte bei der Sichtprüfung, übermäßiges Spiel des Drehpunkts.
- Empfohlene Häufigkeit: Sichtprüfung alle 5.000 km, Einstellung des Abstands auf 0,35 – 0,45 mm, systematischer Austausch bei jedem Wechsel von Kopf und Rotor oder vor einer langen Fahrt.
Warum wechseln?
- Zündung erhalten: oxidierte Kontakte erhöhen den Widerstand, reduzieren die Spitzenspannung und verursachen Zündaussetzer. Langfristig überhitzen die Spule und der Kondensator und es besteht das Risiko eines plötzlichen Ausfalls.
- Kraftstoffverbrauch senken: ein abgenutzter Kontaktsatz verstellt den Zündzeitpunkt, verlängert die Verbrennungsphase und erhöht den Verbrauch um 5 bis 15 %.
- Emissionen reduzieren: eine unregelmäßige Zündung erzeugt unverbrannte Kohlenwasserstoffe und CO, was die Abgasuntersuchung gefährdet.
- Motor schützen: Detonationen im Sammler oder Schalldämpfer können Ventile, Zylinderkopfdichtung und Katalysator beschädigen.
- Sicherheit gewährleisten: ein plötzlicher Zündausfall auf der Autobahn schaltet den Motor und die Servolenkung ab, was das Unfallrisiko stark erhöht.
Durch den Austausch des Kontaktsatzes bei den ersten Symptomen gewährleisten Sie zuverlässige Starts, verlängern die Lebensdauer von Spule und Kondensator und erhalten die Leistung gemäß den ursprünglichen Einstellungen.