Ihr Warenkorb ist leer

Identifizieren Sie Ihr Fahrzeug

Stellen Sie sicher, dass dies passt

Kompressor, Aufladung

1 Ergebnisse
€ 1.507,12
Inkl. 20 % MwSt., kostenloser Versand
Lieferbar

Die erste Art der Aufladung, die in einem Auto verwendet wurde, war ein Kompressor. Ein Kompressor ist ein mechanisches Aufladesystem, das von der Kurbelwelle des Motors angetrieben wird. Um die Zylinder zu speisen, komprimiert er die Luft, die für die Verbrennung des Kraftstoffs benötigt wird. Dadurch ist es möglich, die Leistung und das Drehmoment zu erhöhen, ohne den Hubraum zu vergrößern.

Der Kompressor wurde als Erstes eingesetzt, da er auch am einfachsten zu bedienen ist. Denn die Energie, mit der er angetrieben wird, kommt direkt aus dem Motor. Er befindet sich daher entweder am Ende der Kurbelwelle oder wird von einer Kette oder einem Riemen angetrieben.

Im Gegensatz zu Turbokompressoren, die von den Abgasen angetrieben werden, arbeiten mechanische Kompressoren ab der niedrigsten Motordrehzahl. Es ist also keine Reaktionszeit erforderlich. Dafür ist der Wirkungsgrad weniger effizient, da der Kompressor für seinen Betrieb einen Teil der Motorleistung in Anspruch nimmt.

Ein Großteil der in Fahrzeugen verwendeten Kompressoren sind Verdrängungskompressoren. Sie werden in der Regel über einen Riemen angetrieben, der entweder direkt oder über eine Kupplung (für einen intermittierenden Betrieb, wie beim TSI-Motor von Volkswagen) mit der Kurbelwelle verbunden ist.

Zunächst wurde der Drehkolbenverdichter bzw. Roots-Kompressoren verwendet. Er beruht auf der Rotation zweier Rotoren, die einige Millimeter voneinander entfernt sind, um die Luft zu komprimieren, bevor sie in den Brennraum gelangt. Die beiden Rotoren drehen sich in entgegengesetzte Richtungen mit der gleichen Geschwindigkeit.

Danach wurden Schraubenkompressoren entwickelt. Diese haben ebenfalls zwei Rotoren, die jedoch asymmetrisch und in Form von Schrauben ausgeführt sind. Ihre Rotation wird von externen Zahnrädern gesteuert, die für die Synchronisation verantwortlich sind.

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.at) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.at. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat