NOx-Sensor
Der NOx-Sensor ist eine elektrochemische Sonde, die in Echtzeit die Konzentration von Stickoxiden (NOx) in den Abgasen misst. Er wird direkt vor und/oder nach dem NOx-Katalysator (LNT- oder SCR-Typ) installiert und signalisiert dem Motorsteuergerät die Menge an Schadstoffen, die noch behandelt werden müssen. Das Modul besteht aus einem Edelstahlgehäuse, einer keramischen Messzelle und einem elektronischen Steuergerät im Stecker. Wenn die Gase an der Zelle vorbeiströmen, erzeugt eine elektrochemische Reaktion eine Spannung, die proportional zum NOx-Gehalt ist. Das Steuergerät passt dann das Luft-Kraftstoff-Verhältnis oder die AdBlue-Einspritzung an, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Katalysators und die Einhaltung der Euro-Normen zu gewährleisten.
Die Sonde ist in der Abgasleitung platziert und Temperaturen über 800 °C, Vibrationen und Salzwasserspritzern ausgesetzt. Daher verfügt sie über eine interne Heizung, um schnell ihre Betriebstemperatur zu erreichen und ab dem Start ein stabiles Signal zu liefern.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 120.000 bis 160.000 km oder 5 bis 8 Jahre, je nach Kraftstoffart und Fahrprofil.
- Anzeichen von Verschleiß:
- Motorleuchte oder Meldung „NOx sensor faulty“ im Armaturenbrett.
- Übermäßiger AdBlue-Verbrauch oder häufigere SCR-Regenerationen.
- Leistungsmangel beim Beschleunigen, Notlaufmodus aktiviert.
- Überschreitung der NOx-Werte bei der Abgasuntersuchung.
- Physische Symptome: Verbrannte Kabel, oxidierter Stecker, weißliche Ablagerungen oder Ruß auf der Sonde.
- Empfohlene Häufigkeit: Visuelle Kontrolle alle 60.000 km. Vorbeugender Austausch um 150.000 km, insbesondere bei Fahrzeugen, die überwiegend in der Stadt fahren.
Warum wechseln?
- Überschreitung der Emissionsgrenzen: Ein defekter NOx-Sensor übermittelt einen falschen Wert. Der Katalysator erhält nicht mehr die richtige Menge Ammoniak oder führt keine Regeneration durch, was zu einem erhöhten NOx-Ausstoß von bis zu 40 % führt.
- Mechanische Risiken: Ohne angemessene Regelung kann der NOx-Katalysator überhitzen, Risse bekommen oder verstopfen. Die Kosten für den Austausch sind weit höher als die einer Sonde.
- Überverbrauch und Betriebskosten: Das Steuergerät kompensiert den Ausfall oft durch eine übermäßige AdBlue-Einspritzung oder eine Anreicherung des Gemisches, was den Kraftstoff- und Harnstofflösungsverbrauch erhöht.
- Notlaufmodus und Leistungsverlust: Das Steuergerät begrenzt das Motordrehmoment, um das Abgasreinigungssystem zu schützen, was die Sicherheit beim Überholen verringert und die Ermüdung des Fahrers erhöht.
- TÜV nicht bestanden: Seit den letzten Normen führt ein OBD-Fehler im Zusammenhang mit dem Stickoxidsensor zu einer sofortigen Nachprüfung.
Ein funktionierender NOx-Sensor sorgt somit für kontrollierte Emissionen, einen geschützten NOx-Katalysator und einen leistungsfähigen Motor. Bei Zweifeln führen Sie eine Diagnose mit einem Oszilloskop oder einem speziellen OBD-Werkzeug durch und ersetzen Sie die Sonde durch ein zugelassenes Modell, um die Kompatibilität mit Ihrem SCR- oder LNT-System zu gewährleisten.
Sensor, Abgasdruck
Sensor, Abgastemperatur
Sensor, Drosselklappenstellung
Druckwandler, Abgasklappensteuerung
Lambdasonde