Schraubplatte
Die Schraubplatte ist die mechanische Schnittstelle, die die Anhängevorrichtung mit dem Längsträger des Fahrgestells verbindet. Diese hochfeste Stahlplatte ist mit Gewinde- oder glatten Löchern versehen; die Schrauben der Güteklasse 8.8 oder 10.9 durchdringen die Anhängerkupplung und verankern sich in der Schraubplatte, wodurch eine zuverlässige und gleichmäßige Befestigung entsteht. Sie befindet sich unter der hinteren Stoßstange und arbeitet in Scherung und Zug, um die Anhängelast auf die Fahrzeugstruktur zu verteilen. Ihre Geometrie passt sich dem Relief des Fahrgestells an, um die Bodenfreiheit zu erhalten und nicht mit dem Schalldämpfer oder dem Kabelbaum zu interferieren. Im täglichen Gebrauch hält die Schraubplatte stand:
- den vertikalen Kräften, die durch die Last des Anhängers erzeugt werden;
- den Längsdrehmomentstößen bei Beschleunigungen und Bremsungen;
- der durch Straßenunebenheiten induzierten Torsion.
Dank ihrer Korrosionsschutzbehandlung — KTL-Beschichtung, Verzinkung oder Epoxidlackierung — dient die Platte als dauerhafter Ankerpunkt und bleibt dennoch demontierbar für eine einfache Wartung oder einen Wechsel der Anhängevorrichtung.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Eine Schraubplatte hat eine Lebensdauer von etwa fünfzehn Jahren, aber mehrere Faktoren können diese Zeitspanne verkürzen.
- Visuelle Verschleißanzeichen: durchdringende Oxidation, Blasenbildung der Lackierung, Verformung der Oberfläche.
- Technische Überprüfung: Hinweis auf strukturelle Korrosion oder ungewöhnliches Spiel an der Anhängerkupplung.
- Dynamische Symptome: Klopfgeräusche beim Anfahren, Instabilität des Anhängers, Spiel beim Überprüfen des Schraubenanzugs.
- Empfohlene Häufigkeit: jährliche Überprüfung des Anzugsmoments; gründliche Inspektion alle 30.000 km oder vor jeder Fahrt mit schwerer Last.
Warum wechseln?
- Risiko eines Anhängerbruchs: Eine rissige Schraubplatte kann plötzlich brechen, was zum Verlust des Anhängers führt und die Verkehrsteilnehmer gefährdet.
- Verformung des Fahrgestells: Wenn die Platte die Kräfte nicht mehr korrekt verteilt, können sich die Längsträger verdrehen, was teure Reparaturen nach sich zieht.
- Rechtliche Nichtkonformität: Fortgeschrittene Korrosion führt oft zu einer Nachprüfung bei der technischen Überprüfung, was das Fahrzeug stilllegt, bis die Platte ersetzt wird.
- Übertragung von Vibrationen: Ein unzureichender Anzug erhöht die Nebengeräusche und führt zu vorzeitigem Verschleiß der Kugel, des Kabelbaums und der Stoßdämpfer.
- Erhaltung der Anhängelastkapazität: Der Austausch der Befestigungsplatte gewährleistet die nominale Anhängelast und verhindert eine Unterausnutzung des Fahrzeugs.
Indem Sie bei den ersten Warnzeichen eingreifen, schützen Sie die Integrität Ihrer Anhängevorrichtung, gewährleisten die Sicherheit Ihrer Passagiere und verlängern die Lebensdauer der Fahrzeugstruktur.
Anhängevorrichtung
Elektrosatz, Anhängevorrichtung
Kupplungskugel, Anhängevorrichtung
Steuergerät, Anhängevorrichtung
Abschleppseil
Abstellstütze, Anhänger
Kupplungsmaul, Anhängevorrichtung
Adapter, Steckdose
Schutzkappe, Kugelkopf (Anhängevorrichtung)
Verlängerungskabel, Anhängersteckdose
Stütze, Anhängevorrichtung
Klemmschelle, Stützrad/Abstellstütze
Anschlusskabel, Anhängerstabilisierungssystem
Adapterkabel, Anhängersteckdose
Anhängebock, Anhängevorrichtung
Ladeleitungskabel, Anhängevorrichtung
Dauerpluskabel, Anhängevorrichtung
Dichtung, Anhängersteckdose
Distanzplatte, Anhängevorrichtung
Abdeckung, Kugelkupplung/Deichsel
Verbindungskabel, Anhänger