Spurstange
Die Spurstange ist Teil des Lenksystems. Sie befindet sich zwischen dem Lenkgetriebe und den Radträgern und überträgt die Bewegung des Lenkrads auf die Vorderräder. An jedem Ende befindet sich ein Gelenk, das den Winkel an die Bewegungen der Federung anpasst. In der Mitte ermöglicht ein Gewinde eine präzise Einstellung der Spur; so sorgt die Spurstange für eine korrekte Ausrichtung der Räder, was für Fahrstabilität und Sicherheit entscheidend ist.
Wenn Sie das Lenkrad drehen, bewegt sich das Lenkgetriebe seitlich. Die Spurstange wandelt diese lineare Bewegung in eine Drehung des Radträgers um. Dank ihrer durch Faltenbälge geschützten Gelenke absorbiert sie Vibrationen, ohne Spiel zu erzeugen. Sie arbeitet ständig und trägt sowohl die vertikale Last des Fahrgestells als auch die seitlichen Kräfte, die durch das Lenken und Unebenheiten der Fahrbahn entstehen.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Die Spurstange hat keinen festen Wechselintervall; es hängt alles von den Fahrbedingungen ab. Eine visuelle Kontrolle bei jedem Ölwechsel wird jedoch empfohlen.
- Durchschnittliche Lebensdauer: zwischen 100.000 km und 150.000 km auf normalen Straßen.
- Anzeichen von Verschleiß: Klappern beim Lenken, ungenaue Lenkung, Lenkrad kehrt nicht zurück, Reifen nutzen sich ungleichmäßig ab.
- Visuelle Indikatoren: gerissener Faltenbalg, austretendes Fett, Korrosion am Gewinde.
- Empfohlene Häufigkeit: Ersetzen, sobald bei der technischen Überprüfung ein axiales Spiel gemessen wird oder sobald ein Faltenbalg beschädigt ist.
Warum wechseln?
- Sicherheitsrisiko: Eine abgenutzte Spurstange verlängert den Ausweichweg, insbesondere in Notsituationen.
- Beschleunigter Reifenverschleiß: Die Spur verstellt sich, was den Gummiverbrauch um bis zu 30 % erhöht.
- Bruchgefahr: Wenn sich das Gelenk löst, dreht sich das Rad frei; der Kontrollverlust ist sofort.
- Erhöhter Verbrauch: Eine ungenaue Lenkung zwingt den Fahrer ständig zu korrigieren, was den Kraftstoffverbrauch erhöht.
- Durchfall bei der technischen Kontrolle: Jedes übermäßige Spiel oder ein gerissener Faltenbalg führt zu einer obligatorischen Nachprüfung.
Der Austausch einer Spurstange ist kostengünstig und schnell erledigt. Eine Geometrieeinstellung ist nach dem Einbau unerlässlich, um ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten. Wenn Sie bei den ersten Symptomen handeln, vermeiden Sie das Brechen der Gelenke, die Beschädigung des Lenkgetriebes und der Reifen und behalten eine präzise Lenkung bei, die für Ihre Ruhe am Steuer unerlässlich ist.
Faltenbalg, Lenkung
Gelenk, Lenksäule
Buchse, Lenkwelle
Lenkstange
Lenkzwischenhebel
Flansch, Lenksäule
Lenkhebel
Reparatursatz, Spurstange
Lenkrad
Lagerungssatz, Lenker
Spurstangenrohr
Hebelauge, Spurstange
Lenkgestänge
Reparatursatz, Umlenkhebel