Bremsbacken-Zubehörsatz
Der Bremsbacken-Zubehörsatz umfasst Rückholfedern, Stifte, Kappen und Klammern, die die Backen in einer Trommelbremse halten und zentrieren. Direkt auf der Rückplatte der hinteren Bremse platziert, sorgt er für die korrekte Spannung der Backen und deren Rückkehr nach jedem Bremsvorgang. Ohne diese Zusatzteile wäre die von den Radzylindern aufgebrachte Klemmkraft nicht ausgeglichen; die Beläge blieben in Kontakt mit der Trommel, was zu Reibung, Überhitzung und vorzeitigem Verschleiß führen würde. Der Satz gewährleistet somit die Bewegungsfreiheit der Backen und die präzise Ausrichtung des Belags gegenüber der Bremsfläche. Er spielt auch eine Rolle als passive Sicherheit: Jede Feder absorbiert Vibrationen und reduziert Geräusche während der Phasen des Ansprechens und Loslassens des Pedals.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 100.000 km oder zwei Belagwechsel. Die Stahlelemente sind Korrosion und mechanischer Ermüdung ausgesetzt.
- Warnzeichen:
- Metallisches Geräusch, Klappern oder Quietschen beim Bremsen;
- langer Pedalweg oder weniger effektive Feststellbremse;
- ungewöhnliche Erwärmung der Trommel, Brandgeruch;
- unregelmäßiger Verschleiß oder Absplitterungen an den Belägen;
- hinteres Rad blockiert beim Rückwärtsfahren nach längerem Parken.
- Empfohlene Häufigkeit: Überprüfen Sie den Bremsbacken-Zubehörsatz bei jeder Inspektion der Trommeln (in der Regel alle 30.000 km) und ersetzen Sie ihn systematisch zusammen mit den Backen. Ein präventiver Austausch vermeidet zusätzliche Demontage und gewährleistet die Einhaltung der Einstellungen.
Warum wechseln?
- Aufrechterhaltung der Bremsleistung
- Entspannte Federn ziehen die Backen nicht mehr korrekt zurück: Das Rad reibt ständig, die Trommel erhitzt sich, die Bremsflüssigkeit kann kochen.
- Oxidierte Stifte können brechen: Eine Backe kann sich dann verkanten, was Vibrationen und Kontrollverlust verursacht.
- Verkürzung der Bremswege
- Der Zubehörsatz stellt sicher, dass die Beläge mit gleichem Druck auf die gesamte Trommelfläche drücken. Bei einer gebrochenen Feder ist die nutzbare Fläche reduziert; das Pedal muss stärker gedrückt werden, um zu kompensieren.
- Vorbeugung vorzeitigem Verschleiß des Antriebsstrangs
- Eine ständig reibende Trommel belastet die Kupplung, das Differential und erhöht den Kraftstoffverbrauch.
- Begrenzung zukünftiger Kosten
- Der Austausch des Bremsbacken-Zubehörsatzes zusammen mit den Belägen kostet wenig im Vergleich zum Austausch einer verzogenen Trommel oder eines festgefahrenen Radzylinders.
- Einhaltung der Sicherheitsnormen und der technischen Prüfung
- Beschädigte Rückholfedern können ein Ungleichgewicht von mehr als 30 % auf dem Bremsenprüfstand verursachen, was ein Hauptgrund für eine Nachuntersuchung ist.
Bolzen, Bremsbackenrolle
Bremsbackenbolzen
Dichtring, Bremsbackenrolle
Buchse, Bremsbackenbolzen
Reparatursatz, Bremsbackenrolle
Buchse, Bremsbackenrolle
Feder, Bremsbacken
Halteblech, Bremsbackenbolzen
Dichtring, Bremsbacke
Bremsbackenrolle
Niete, Trommelbremsbelag
Reparatursatz, Bremsbackenlagerung
Federhaltestift, Bremsbacke