Zusätzliche Informationen zu Relais, Heckscheibenheizung
Heizungsrelais für die Heckscheibe
Das Heizungsrelais für die Heckscheibe ist ein kleines elektromechanisches Gehäuse, das dafür verantwortlich ist, den in die Scheibe integrierten Enteisungswiderstand mit Strom zu versorgen. Es ist meist im Relaiskasten des Innenraums oder im Motorraum installiert und erhält den Befehl von der Enteisungssteuerung am Armaturenbrett. Sein Elektromagnet schließt dann einen Leistungskreis, der Strom mit hoher Intensität zu den Heizbahnen der Scheibe sendet. Dank dieses Relais trägt die Steuerung des Fahrers nur einen schwachen Strom, und die Hochleistungslinie bleibt kurz, was Verluste und Überhitzung begrenzt.
Wenn die Heckscheibe mit Frost oder Beschlag bedeckt ist, sorgt das Heizungsrelais für die Heckscheibe für eine schnelle und gleichmäßige Enteisung. Es öffnet sich automatisch bei Unterbrechung der Stromversorgung oder über eine Zeitsteuerung und schützt so die Batterie vor unnötiger Entladung.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 8 bis 12 Jahre, etwa 150.000 km, aber stark abhängig von der Anzahl der Enteisungszyklen.
- Verschleißsymptome:
- die Scheibe heizt nicht mehr, obwohl die Kontrollleuchte an ist
- wiederholtes oder kontinuierliches Klicken in der Nähe des Relaiskastens
- Sicherungen springen oder Brandspuren auf dem Sockel
- Geruch von erhitztem Kunststoff nach Aktivierung der Enteisung
- Präventive Kontrollen: Überprüfen Sie alle 2 Jahre die elektrische Kontinuität mit einem Multimeter und inspizieren Sie die Anschlüsse bei jeder Intervention im Sicherungskasten visuell.
- Empfohlene Häufigkeit: präventiver Austausch alle 10 Jahre oder beim ersten Anzeichen eines schlechten Kontakts.
Warum wechseln?
- Fahrsicherheit: Eine beschlagene Heckscheibe verringert die Sicht erheblich, besonders nachts oder bei Regenwetter. Ein defektes Heizungsrelais für die Heckscheibe verlängert die Enteisungszeit oder macht sie unmöglich.
- Schutz des Kabelbaums: Ein festsitzendes Relais bleibt geschlossen; der Widerstand heizt kontinuierlich und kann die Kabelisolierung schmelzen lassen, was zu einem Kurzschluss oder Brand führen kann.
- Erhaltung der Batterie: Wenn das Relais klebt, bleibt der Verbrauch bei ausgeschaltetem Motor hoch und entleert die Batterie in wenigen Stunden.
- Zuverlässigkeit der elektrischen Ausrüstung: Wiederholte elektrische Lichtbögen beschädigen den Sicherungskasten und können andere Stromkreise (Scheibenwischer, Belüftung) stören.
- Kostenkontrolle: Das Heizungsrelais für die Heckscheibe ist kostengünstig und schnell zu ersetzen; das Warten auf einen Ausfall kann den Austausch des Kabelbaums, der Scheibe oder des BSI-Kastens erfordern.