Ihr Warenkorb ist leer

Sensor, Ladelufttemperatur

Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeug aus, um die "Sensor, Ladelufttemperatur" auf unserer Website anzuzeigen.
ENT850200 ENGITECH
Artikelnr. ENT850200
20,69 €
GREENPARTS METZGER GREENPARTS
Artikelnr. 0905525
30,37 €
J5701008 HERTH+BUSS JAKOPARTS
Artikelnr. J5701008
37,70 €
0906366 METZGER
Artikelnr. 0906366
51,55 €

Ähnliche Teile anzeigen

Elektrisches System

Die führenden Marken

Die großen Automarken

Die Hauptmodelle

Weitere Informationen

Ladelufttemperatursensor

Rolle und Funktionsweise
Der Ladelufttemperatursensor misst in Echtzeit die Wärme der komprimierten Luft, die nach dem Turbolader und dem eventuellen Ladeluftkühler in den Motor gelangt. Diese Information wird an das Steuergerät gesendet, um die Einspritzung und die Zündung anzupassen und so die bestmögliche Verbrennung zu gewährleisten. Konkret handelt es sich um einen kleinen Thermistor, der in einem Kunststoff- oder Metallgehäuse untergebracht ist; sein Widerstand variiert je nach Lufttemperatur. Das Steuergerät übersetzt diese Variation in Grad und steuert anschließend das Gemisch, den Zündzeitpunkt oder den Ladedruck. Der IAT-Sensor ist in der Regel am Ansaugkrümmer, direkt nach dem Ladeluftkühler, angebracht, misst nur wenige Millimeter, aber sein Einfluss auf Leistung, Verbrauch und Emissionen ist entscheidend.

Wann sollte das Teil gewechselt werden?

Warum wechseln?

Durch den Austausch des Teils bei den ersten Symptomen stellen Sie die Genauigkeit der Temperaturmessungen wieder her und gewährleisten einen optimalen Motorbetrieb. Ein neuer Sensor ist in wenigen Minuten eingebaut: Batterie abklemmen, alten Sensor ausclipsen, O-Ring leicht schmieren, neuen Sensor einbauen und Stecker wieder anschließen. Eine Neuprogrammierung ist nicht erforderlich, das Steuergerät passt sich sofort an.

Denken Sie schließlich daran, den Zustand des Luftfilters und die Sauberkeit des Ladeluftkühlers zu überprüfen; saubere Luft und eine gut gemessene Temperatur garantieren die Leistung und Effizienz Ihres Fahrzeugs.

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.at) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.at. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat