Ihr Warenkorb ist leer

Luftfeder, Fahrwerk

Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeug aus, um die "Luftfeder, Fahrwerk" auf unserer Website anzuzeigen.
NE00206 ENERGY
Artikelnr. NE00206
19,27 €
LORO ABAKUS LORO
Artikelnr. 131-02-304
55,67 €
2079016 KAMOKA
Artikelnr. 2079016
51,11 €
2079082 KAMOKA
Artikelnr. 2079082
65,34 €
DSA115G DENCKERMANN
Artikelnr. DSA115G
64,27 €
11-0568 MAXGEAR
Artikelnr. 11-0568
61,78 €
11-0742 MAXGEAR
Artikelnr. 11-0742
64,39 €
11-0741 MAXGEAR
Artikelnr. 11-0741
63,42 €
11-0558 MAXGEAR
Artikelnr. 11-0558
62,65 €
11-0758 MAXGEAR
Artikelnr. 11-0758
65,42 €
DSA117G DENCKERMANN
Artikelnr. DSA117G
57,60 €
EZC-BM-218 NTY
Artikelnr. EZC-BM-218
1 bewertungen
47,81 €
844285 STORM
Artikelnr. 844285
54,70 €
845172 STORM
Artikelnr. 845172
62,65 €
845515 STORM
Artikelnr. 845515
62,65 €

Ähnliche Teile anzeigen

Die führenden Marken

Die großen Automarken

Die Hauptmodelle

Weitere Informationen

Luftfeder

Die Luftfeder gehört zum Fahrwerk und ersetzt oder ergänzt die klassische Schraubenfeder. Sie befindet sich zwischen dem Querlenker und der Karosserie und besteht aus einem luftdichten Gummibalg. Der Kompressor der Federung pumpt Druckluft in diesen Luftbalg: Der Druck wird in Echtzeit angepasst, um die Fahrzeughöhe zu halten, Straßenunebenheiten zu absorbieren und das Fahrzeug in Kurven oder beim Bremsen zu stabilisieren. Ergebnis: erhöhter Komfort, gleichmäßiges Fahrverhalten, optimierte Tragfähigkeit. Wenn der Niveausensor eine Veränderung feststellt, passt das Magnetventil den Druck an, während das Überdruckventil überschüssige Luft ablässt, um Überdruck zu vermeiden. So arbeitet die Luftfeder ständig mit den Stoßdämpfern zusammen, um Stöße zu dämpfen und Vibrationen, die in den Innenraum gelangen könnten, zu minimieren.

Wann sollte das Teil gewechselt werden?

Die durchschnittliche Lebensdauer liegt zwischen 120.000 und 160.000 km, also 6 bis 8 Jahre bei gemischtem Einsatz. Mehrere Faktoren können jedoch den Verschleiß beschleunigen: gesalzene Straßen, Sand, Kopfsteinpflaster, häufige Überladung oder defekte Stoßdämpfer. Überwachen Sie regelmäßig den Zustand des Balgs und den Restdruck nach mehreren Stunden Stillstand. Für eine vorbeugende Wartung inspizieren Sie den Balg bei jedem Ölwechsel visuell, entfernen Sie Fremdkörper und ersetzen Sie ihn paarweise, sobald eines der Anzeichen auftritt.

Warum wechseln?

Das Warten, bis eine Luftfeder versagt, kann zu kostspieligen oder gar gefährlichen Konsequenzen führen. Der Austausch einer defekten Luftfeder stellt die ursprüngliche Geometrie wieder her, bewahrt den Komfort und schützt die anderen Elemente der Luftfederung. So verlängern Sie die Lebensdauer des Kompressors, reduzieren den Verschleiß der Bodenverbindungen und gewährleisten eine sichere Fahrt, unabhängig von der Beladung oder dem Zustand der Straße.
Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.at) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.at. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat