Rücklicht
Das Rücklicht ist die Leuchte, die am Ende der Karosserie, beidseitig der Heckklappe oder des Kofferraums, installiert ist. Dieses Teil umfasst die Positions-, Brems-, Blink- und je nach Version die Rückfahr- und Nebelscheinwerferbeleuchtung. Es ist mit dem Kabelbaum verbunden und leuchtet dank Halogenlampen oder LEDs. Seine rote Linse streut das Licht, um Ihre Anwesenheit und Absichten den nachfolgenden Fahrern zu signalisieren. Das Rücklicht trägt somit direkt zur Verkehrssicherheit bei, insbesondere nachts oder bei schlechter Sicht.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Ein Rücklicht hat keine feste Lebensdauer; es wird hauptsächlich bei einer durchgebrannten Glühbirne oder einem beschädigten Leuchtenblock ersetzt. Hier sind einige Hinweise für eine präventive Wartung:
- Durchschnittliche Lebensdauer von Halogenlampen: 4 bis 6 Jahre oder 50.000 km.
- Angekündigte Lebensdauer von LED-Modulen: 10 Jahre, aber jährliche Sichtkontrollen werden empfohlen.
- Visuelle Inspektion bei jeder Wartung: Risse, Kondensation, matte Tönung.
- Funktionskontrolle vor einer nächtlichen Abfahrt oder einer technischen Überprüfung.
Anzeichen und Symptome:
- Warnleuchte für Beleuchtungsfehler im Armaturenbrett.
- Keine Beleuchtung auf einer Seite oder zu schnelles Blinken.
- Wiederholt durchgebrannte Sicherung.
- Wasser oder Beschlag im Inneren der Leuchte sichtbar.
Empfohlene Häufigkeit: alle sechs Monate überprüfen und bei der ersten Fehlfunktion ersetzen. Eine defekte Glühbirne führt oft dazu, dass beide ersetzt werden, um die gleiche Lichtintensität zu erhalten.
Warum wechseln?
Mit einem defekten Rücklicht zu fahren birgt mehrere Risiken:
- Unfall durch fehlende Signalisierung: Der nachfolgende Fahrer kann Ihr Bremsen nicht antizipieren.
- Bußgeld und Nachprüfung bei der technischen Überprüfung wegen nicht konformer Beleuchtung.
- Beschädigung des Kabelbaums: Ein Kurzschluss oder das Eindringen von Wasser kann die Verkabelung und andere Ausrüstungen beschädigen.
- Wertverlust des Fahrzeugs: Eine gesprungene oder matte Leuchte beeinträchtigt die Ästhetik und den Wiederverkaufswert.
Der Austausch eines Rücklichts ist ein schneller Vorgang: Entfernen Sie die Kofferraumabdeckung, trennen Sie den Stecker, entfernen Sie die Muttern und entnehmen Sie die Leuchte. Eine ordnungsgemäße Montage gewährleistet optimale Sichtbarkeit, verhindert das Eindringen von Wasser und bewahrt die elektrische Integrität des Fahrzeugs. Mit der Wahl eines Originalteils oder eines gleichwertigen Qualitätsprodukts sichern Sie die gute Lichtstreuung, die Einhaltung der ECE-Normen und die Langlebigkeit der Ausrüstung.
Glühlampe, Schlussleuchte
Glühlampe, Nebelschlussleuchte
Glühlampe, Brems-/Schlusslicht
Glühlampe, Nebel-/Schlusslicht
Lichtscheibe, Heckleuchte
Lampenträger, Heckleuchte
Heckleuchtensatz
Dichtung, Heckleuchte
Halter, Schlussleuchte
Leuchteneinsatz, Brems-/ Schlussleuchte
Gehäuse, Heckleuchte
Heckblende