Nebelscheinwerfer
Der Nebelscheinwerfer ist eine zusätzliche Beleuchtung, die sich im unteren Bereich der vorderen, manchmal auch hinteren Stoßstange befindet. Sein breiter und flacher Lichtstrahl durchdringt Nebel, starken Regen oder Schneefall. Im Gegensatz zum Hauptscheinwerfer beleuchtet er die Straße unter der Nebelschicht und reduziert die Lichtreflexion. Jeder Nebelscheinwerfer enthält einen speziellen Reflektor und eine Halogen-, LED- oder Xenonlampe, die durch eine dicke Glasscheibe geschützt sind. Eine wasserdichte Verbindung sorgt für die Stromversorgung und die Abdichtung gegen Wasser- und Steinschlag.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Lebensdauer: Die Lampe kann 5.000 bis 10.000 Stunden halten, aber die Optik unterliegt einem viel früheren mechanischen Verschleiß.
- Verschleißsymptome:
- Blinken oder vollständiges Ausgehen des Lichts;
- Fehleranzeige im Kombiinstrument;
- Riss oder Mikro-Schlag auf der Glasscheibe, der Feuchtigkeit eindringen lässt;
- Interner Nebel, Korrosionsspuren auf dem Reflektor;
- Vergilbte oder ungleichmäßige Lichtfarbe im Vergleich zum zweiten Scheinwerfer.
- Empfohlene Häufigkeit: Eine Sichtprüfung bei jeder jährlichen Inspektion ist ausreichend. Ersetzen Sie die Lampe bei den ersten Anzeichen von Schwäche und das gesamte Set alle 8 bis 10 Jahre oder sofort nach einem Aufprall.
Warum wechseln?
- Sichtbarkeit und Sicherheit: Ein defekter Nebelscheinwerfer reduziert Ihr beleuchtetes Sichtfeld um 30 %, was zu einer verspäteten Erkennung von Hindernissen führt.
- Gesetzliche Konformität: Die technische Kontrolle überprüft die Kontinuität der Nebelbeleuchtung. Eine gesprungene Scheibe oder unzureichende Intensität führt zu einer Nachprüfung.
- Schutz der Elektronik: Wassereintritt kann den LED-Ballast kurzschließen, den gesamten Lichtstrahl beeinträchtigen und bis zum CAN-Netzwerk vordringen.
- Wirtschaftlichkeit: Ein oxidierter Reflektor streut das Licht, zwingt zu langsamerem Fahren und ermüdet Ihre Sicht, was den Kraftstoffverbrauch durch unregelmäßiges Fahren erhöht.
- Vermeidung von Folgeschäden: Eine gebrochene Halterung lässt das Licht wackeln; langfristig kann es die Stoßstange abreißen oder die Verkabelung beschädigen.
Der Austausch eines Nebelscheinwerfers ist eine einfache Aufgabe: Entfernen Sie die Radhausschale, trennen Sie den Stecker, entfernen Sie drei Torx-Schrauben und nehmen Sie die Optik heraus. Überprüfen Sie immer die Ausrichtung des Lichtstrahls beim Wiedereinbau mit dem am Gehäuse vorgesehenen Einstellrad. So erhalten Sie eine konforme Beleuchtung, einen gepflegten Stil und vor allem eine sichere Fahrt bei jedem Wetter.
Glühlampe, Nebelscheinwerfer
Nebelschlussleuchte
Rahmen, Nebelscheinwerfer
Blende, Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfersatz
Lichtscheibe, Nebelschlussleuchte
Kappe, Nebelscheinwerfer
Scheinwerfereinsatz, Nebelscheinwerfer
Lampenfassung, Nebelscheinwerfer
Lampenträger, Nebelschlussleuchte
Streuscheibe, Nebelscheinwerfer
Blende, Nebelschlussleuchte