Weitere Informationen
Elastischer Anschlag
Der elastische Anschlag, auch als Federanschlag oder Endanschlagpuffer bekannt, ist ein Bauteil aus Polyurethan oder Gummi, das auf der Stoßdämpferstange oder im oberen Federteller montiert ist. Seine Rolle ist zweifach:- Stöße abzufangen, wenn die Federung auf Anschlag geht, um Metall-Metall-Kontakt zu vermeiden.
- Den Hub des Stoßdämpfers zu begrenzen, um die Geometrie des Fahrwerks zu erhalten.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Ein elastischer Anschlag wird als Verschleißteil betrachtet; seine Lebensdauer hängt von den Fahrbedingungen ab.- Durchschnittliches Intervall: 80.000 bis 120.000 km, früher, wenn das Fahrzeug häufig beladen oder auf schlechten Straßen fährt.
- Visuelle Kontrolle bei jedem Stoßdämpferwechsel oder alle 60.000 km.
- Verschleißanzeichen:
- Risse, brüchiges oder klebriges Material auf der Oberfläche.
- Dumpfe "Klack"-Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten.
- Ungewöhnlich kurzer Federweg, Fahrzeug schlägt auf Anschlag.
- Leichtes Wanken oder weniger präzises Lenkgefühl.
- ABS/ESP-Warnleuchte kann aufleuchten, wenn die Federung außerhalb der Toleranz arbeitet.
Warum wechseln?
Mit einem gerissenen oder zusammengedrückten elastischen Anschlag zu fahren, birgt mehrere Risiken:- Erhöhung der Belastung des Stoßdämpfers um 20 % bis 30 %: Ölverlust und Wirksamkeitsverlust.
- Vorzeitige Beschädigung der Schraubenfeder, die bis zum Bruch führen kann.
- Direkte Übertragung der Stöße auf die Karosserie: Risse in den Federtellern, herausgerissene Silentblöcke und störende Geräusche.
- Verlängerung der Bremswege, da die Räder weniger optimalen Kontakt mit der Fahrbahn haben.
- Verminderter Komfort für die Passagiere und erhöhte Ermüdung des Fahrers auf langen Strecken.
Luftfilter
Sportluftfilter
Sportluftfiltersystem
Sekundärluftfilter