Fernscheinwerferlampe
Die Fernscheinwerferlampe ist das Leuchtelement, das, sobald es mit Strom versorgt wird, einen schmalen und leistungsstarken Lichtstrahl erzeugt, der die Straße weit über den Bereich hinaus beleuchtet, der von den Abblendlichtern abgedeckt wird. Sie befindet sich im Zusatzscheinwerfer, der am Kühlergrill oder Stoßfänger montiert ist, und wandelt die vom Generator bereitgestellte elektrische Energie in hochintensives Licht um. Je nach Technologie (Halogen, LED oder Xenon) befindet sich der Glühfaden oder Lichtbogen in einem speziellen Reflektor, der das Licht nach vorne bündelt. Dieses System verbessert die Sicht bei hohen Geschwindigkeiten oder auf schlecht beleuchteten Straßen erheblich und reduziert gleichzeitig die visuelle Ermüdung des Fahrers.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Indikative Lebensdauer: zwischen 400 und 1.000 Stunden für eine Halogenlampe, bis zu 30.000 Stunden für eine hochwertige LED.
- Abnutzungserscheinungen:
- allmählich nachlassende Lichtintensität;
- Farbton des Lichts wird gelblich oder violett;
- Beleuchtungsanzeige im Armaturenbrett (CAN-Bus-Systeme);
- Blinken oder vollständiges Erlöschen bei geringster Erschütterung.
- Empfohlene Sichtprüfung bei jedem Ölwechsel oder vor einer langen Fahrt.
- Empfohlene Wechselintervalle: präventiver Austausch beider Lampen des gleichen Typs alle 4 Jahre für Halogen, alle 8 Jahre für Xenon. Bei versiegelten LEDs das Beleuchtungsmodul wechseln, sobald der Lichtstrom um 20 % abnimmt.
Warum wechseln?
- Nachtfahrsicherheit: Eine ermüdete Fernscheinwerferlampe reduziert die Lichtreichweite, verlängert den effektiven Bremsweg und erhöht das Risiko einer Kollision mit einem unbeleuchteten Hindernis.
- Schutz anderer Komponenten: Eine defekte Lampe kann eine Überhitzung des Reflektors verursachen oder den Xenon-/LED-Vorschaltgerät beschädigen, was zu teureren Reparaturen führen kann.
- Regelkonformität: Bei einer technischen oder Straßenkontrolle kann ein nicht funktionierendes Zusatzlicht zu einer Nachprüfung oder einer Geldstrafe führen.
- Fahrkomfort: Eine gleichmäßige Beleuchtung verhindert Blendung und visuelle Ermüdung bei langen Nachtfahrten oder schlechtem Wetter.
- Vibrationsprävention: Eine neue Lampe hält Erschütterungen auf unebenen Straßen besser stand und reduziert plötzliche Lichtausfälle.
Fernscheinwerfer
Lampenfassung, Fernscheinwerfer
Halter, Fernscheinwerfer
Rahmen, Fernscheinwerfer
Kappe, Fernscheinwerfer
Glühlampe, Hauptscheinwerfer
Glühlampe, Schlussleuchte
Glühlampe, Blinkleuchte
Glühlampe, Tagfahrleuchte
Glühlampe, Positions-/Begrenzungsleuchte
Glühlampe, Nebelscheinwerfer
Glühlampe, Innenraumleuchte
Glühlampe, Kofferraumleuchte
Glühlampe, Handschuhfachleuchte
Glühlampe, Bremsleuchte
Glühlampe, Leseleuchte
Glühlampe, Zusatzbremsleuchte
Glühlampe, Motorraumleuchte
Glühlampe, Türleuchte
Glühlampe, Abbiegescheinwerfer
Glühlampe, Tagfahr-/Positionsleuchte
Glühlampe, Arbeitsscheinwerfer
Glühlampe, Instrumentenbeleuchtung
Glühlampe, Rundumkennleuchte
Glühlampe, Seitenmarkierungsleuchte
Sortiment, Glühlampen
Glühlampe, Gurtwarnung
Glühlampe, Gebläseschalter
Glühlampe, Spannungsprüfer
Glühlampe, Automatikschaltkulisse
Glühlampe, Warnleuchte
Glühlampe, Werkstattspiegel
Glühlampe, Schalter