Weitere Informationen
Automatikgetriebe-Ölkühler
Der Automatikgetriebe-Ölkühler, auch ATF-Kühler oder Wärmetauscher genannt, hält die Temperatur des Getriebeöls in einem idealen Bereich, oft zwischen 70 °C und 90 °C. Er ist vorne am Fahrzeug angebracht, vor oder neben dem Hauptkühler, und erhält das heiße Öl aus dem Getriebe über einen Schlauch, lässt es durch ein Bündel von Aluminiumlamellen zirkulieren und leitet es dann abgekühlt zurück. Durch die Wärmeabfuhr bewahrt er die Viskosität der Flüssigkeit und verhindert das Überhitzen der Zahnräder, Scheiben und des Drehmomentwandlers. Ein leistungsfähiger Automatikgetriebe-Ölkühler sorgt für sanfte Gangwechsel, eine verlängerte Lebensdauer des Getriebes und einen kontrollierten Kraftstoffverbrauch.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 200.000 km, variiert jedoch je nach Nutzung, Klima und gezogener Last.
- Anzeichen und Symptome:
- Anormale Erhöhung der Öltemperatur auf dem Armaturenbrett oder im Diagnosegerät.
- Sichtbare ATF-Lecks unter der vorderen Stoßstange oder ölige Spuren auf dem Bündel.
- Brandgeruch, ruckartige Gangwechsel, Sicherheitsmodus (Notlauf) des Getriebes.
- Empfohlene Häufigkeit: Sichtprüfung alle 60.000 km, präventiver Austausch bei Korrosionserscheinungen oder bei jedem Wechsel des Automatikgetriebes.
Warum wechseln?
- Vorbeugung gegen Überhitzung: Ein defekter Automatikgetriebe-Ölkühler lässt das ATF über 120 °C steigen. Bei dieser Temperatur verschlechtert sich der Schmierfilm und die inneren Kupplungsscheiben verglasen.
- Vermeidung von Kreuzkontamination: Ein interner Riss kann LDR und ATF vermischen. Das Öl wird milchig, das Getriebe rutscht und bricht schließlich.
- Sicherung des Hydraulikdrucks: Schon ein geringes externes Leck lässt den Ölstand sinken, was Klopfgeräusche und Antriebsverlust verursacht.
- Erhalt der Effizienz: Ein verstopfter Kühler erhöht den Widerstand gegen den Ölfluss. Der Wandler arbeitet mehr, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch und vorzeitigem Verschleiß führt.
- Kostenbegrenzung: Der Austausch eines einfachen Ölkühlers kostet weit weniger als eine komplette Überholung des Automatikgetriebes.
Teilesatz, Automatikgetriebe-Ölwechsel
Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe
Ölwanne, Automatikgetriebe
Wellendichtring, Automatikgetriebe
Dichtung, Ölwanne-Automatikgetriebe
Dichtung, Automatikgetriebe
Ventileinheit, Hydraulikaggregat-Autom.Getr.
Dichtung, Schaltgehäuse-Getriebe
Wellendichtring, Schaltgetriebehauptwelle
Dichtung, Schaltgetriebe
Verschlussschraube, Automatikgetriebegehäuse
Ölkühlerleitung, Automatikgetriebe
Dichtungssatz, Automatikgetriebe
Schraubensatz, Ölwanne-Automatikgetriebe
Dichtungssatz, Schaltgetriebe
Dichtring, Hydraulikfilter
Magnet, Ölwanne-Automatikgetriebe
Ölvolumenspeicher, Automatikgetriebe
Schraube, Ölwanne-Automatikgetriebe