Ihr Warenkorb ist leer

Identifizieren Sie Ihr Fahrzeug

Stellen Sie sicher, dass dies passt

Identifizieren Sie ein Fahrzeug, um kompatible Produkte zu erhalten

Nach Modell

Nach Fahrgestellnummer oder FIN

Geben Sie die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs ein.

Autoteile für Seat

Modell Baujahr
Alhambra 03/1996 - 06/2023 Alhambra
Altea 03/2004 - 12/2015 Altea
Altea XL 10/2006 - 12/2015 Altea XL
Arosa 05/1997 - 06/2004 Arosa
Arona 07/2017 Arona
Ateca 04/2016 Ateca
Cordoba 02/1993 - 11/2009 Cordoba
Cordoba Vario 08/2000 - 12/2002 Cordoba Vario
Exeo 12/2008 - 05/2013 Exeo
Fura 01/1982 - 12/1986
Ibiza 06/1984 Ibiza
Inca 11/1995 - 11/2003 Inca
Leon 11/1999 Leon
Leon ST 01/2013 - 08/2020
Malaga 11/1984 - 12/1993
Marbella 08/1986 - 05/1999
Mii 10/2011 Mii
Panda 10/1980 - 12/1986
Ritmo 07/1978 - 09/1983
Ronda 06/1982 - 11/1988
Tarraco 09/2018 Tarraco
Terra 01/1987 - 12/1996
Toledo 01/1991 - 04/2019 Toledo
600 09/1963 - 04/1970
850 01/1966 - 10/1975
124 01/1968 - 10/1980
127 04/1972 - 12/1982
128 01/1976 - 12/1980
131 05/1975 - 12/1986
132 01/1973 - 12/1982
133 05/1974 - 11/1979

Kategorien von Ersatzteilen für Seat

SEAT (Sociedad Española de Automóviles de Turismo) ist ein spanischer Automobilhersteller, der am 9. Mai 1950 vom spanischen staatlichen Industrieinstitut (INI) mit Beteiligung von Fiat gegründet wurde. Mit Sitz in Martorell, nahe Barcelona, ist SEAT heute eine Tochtergesellschaft der Volkswagen Gruppe.

Die Geschichte von SEAT begann mit der Lizenzproduktion von Fiat-Modellen, wobei das erste Modell, der SEAT 1400, im Jahr 1953 eingeführt wurde. Erst 1984 begann SEAT mit der Entwicklung eigener Modelle, das erste war der SEAT Ibiza. Der Einstieg von Volkswagen in das Kapital von SEAT im Jahr 1986 markierte einen Wendepunkt, mit massiven Investitionen in die Produktionsanlagen und die Entwicklung neuer Modelle.

SEAT hat sich im Laufe der Jahre durch mehrere Schlüsseltechnologien und Innovationen ausgezeichnet. Dazu gehören:

  • Das ABS-Bremssystem, das 1991 erstmals im SEAT Ibiza eingeführt wurde.
  • Die Entwicklung der MQB-Plattform, die mit anderen Marken der Volkswagen Gruppe geteilt wird und eine große Flexibilität in Design und Produktion verschiedener Modelle ermöglicht.
  • Die Einführung der TDI-Technologie (Turbocharged Direct Injection) für Dieselmotoren, die eine bessere Energieeffizienz und reduzierte Emissionen bietet.
  • Die Einführung der Full Link-Technologie, die eine fortschrittliche Integration von Smartphones in das Infotainmentsystem des Fahrzeugs ermöglicht.
  • Die Adoption von fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, wie adaptiver Geschwindigkeitsregler, Totwinkel-Erkennung und Einparkhilfe.

Die Modelle von SEAT haben sich im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt, um den sich ändernden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Hier sind einige der emblematischen Modelle der Marke:

  • SEAT Ibiza: Eingeführt im Jahr 1984, ist der Ibiza das meistverkaufte Modell von SEAT und war das erste Fahrzeug, das von SEAT als unabhängiger Hersteller von Fiat entwickelt wurde. Heute ist er in der fünften Generation.
  • SEAT Leon: 1999 eingeführt, ist der Leon ein Kompaktwagen, der seine Plattform mit dem Volkswagen Golf teilt. Er ist bekannt für seinen sportlichen Stil und seine dynamischen Leistungen.
  • SEAT Ateca: 2016 eingeführt, ist der Ateca das erste SUV von SEAT und wurde für sein Design, seine Funktionalität und sein Preis-Leistungs-Verhältnis gut aufgenommen.
  • SEAT Tarraco: Der Tarraco ist ein mittelgroßes SUV, das 2018 eingeführt wurde und bietet mehr Platz und Vielseitigkeit für Familien.
  • SEAT Mii: Der Mii ist ein kleiner Stadtwagen, der 2011 eingeführt wurde und auch in einer elektrischen Version, dem Mii Electric, erhältlich ist, was den Einstieg von SEAT in das Zeitalter der Elektromobilität markiert.

SEAT setzt seine Entwicklung als Marke innerhalb der Volkswagen Gruppe fort, mit einem Schwerpunkt auf Design, Technologie und Innovation. Die Marke bemüht sich auch, ihre Präsenz auf internationalen Märkten zu stärken, während sie ihre spanischen Wurzeln und ihre einzigartige Identität bewahrt.

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.at) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.at. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat