Ihr Warenkorb ist leer

Identifizieren Sie Ihr Fahrzeug

Stellen Sie sicher, dass dies passt

Identifizieren Sie ein Fahrzeug, um kompatible Produkte zu erhalten

Nach Modell

Nach Fahrgestellnummer oder FIN

Geben Sie die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs ein.

Autoteile für Saab

Modell Baujahr
600 01/1980 - 12/1986
9-3 02/1998 - 02/2015 9-3
9-3X 02/2009 - 02/2015 9-3X
9-4X 01/2011 - 12/2011
9-5 09/1997 - 01/2012 9-5
9-7X 06/2004 - 07/2012 9-7X
90 08/1984 - 08/1987
95 02/1960 - 12/1978
96 09/1960 - 08/1980
99 11/1967 - 07/1987 99
900 06/1978 - 04/1999 900
9000 09/1984 - 12/1998 9000

Kategorien von Ersatzteilen für Saab

SAAB Automobile AB war ein schwedischer Automobilhersteller, dessen Wurzeln bis zur Gründung der Svenska Aeroplan Aktiebolaget (SAAB) im Jahr 1937 zurückreichen, ursprünglich ein Luftfahrtunternehmen. Die Automobilabteilung von SAAB wurde 1945 gegründet, als das Unternehmen begann, am Ende des Zweiten Weltkriegs die Herstellung von Fahrzeugen zu erforschen. SAAB wurde für seinen innovativen Ansatz und sein unverwechselbares Design anerkannt, oft beeinflusst durch sein Erbe in der Luftfahrt.

Das erste von SAAB produzierte Auto war der SAAB 92, der 1949 auf den Markt kam. Mit seinem aerodynamischen Design und der selbsttragenden Karosserie legte er den Grundstein für die Markenidentität. SAAB setzte seine Innovationen mit Merkmalen wie Frontantrieb und Zweitaktmotoren fort.

Im Jahr 1967 fusionierte SAAB mit dem Lkw-Hersteller Scania-Vabis, und für einige Zeit trugen die Autos die Abzeichen beider Marken. In den 1990er Jahren wurde die Automobilsparte jedoch von Scania getrennt.

SAAB war im Laufe der Jahre Wegbereiter für mehrere Schlüsseltechnologien:

  • Turboaufladung: SAAB war einer der ersten Hersteller, der den Turbo für Serienautos mit dem SAAB 99 Turbo im Jahr 1978 einsetzte. Diese Innovation ermöglichte eine Verbesserung der Leistung bei gleichbleibender Motorgröße.
  • Sicherheit: SAAB legte stets großen Wert auf Sicherheit und führte Merkmale wie programmierbare Verformungsstrukturen, Anti-Submarining-Sitze und Seitenairbags ein.
  • Aerodynamik: Die Expertise von SAAB in der Luftfahrt wurde auf die Konstruktion seiner Autos übertragen, was zu Fahrzeugen mit sehr niedrigen Luftwiderstandsbeiwerten führte und somit die Energieeffizienz verbesserte.
  • Cockpit Night Panel: Inspiriert von Flugzeugen führte SAAB das Night Panel ein, das es dem Fahrer ermöglicht, die Beleuchtung des Armaturenbretts selektiv auszuschalten, um die Augenermüdung während der Nachtfahrt zu reduzieren.

Einige ikonische Modelle von SAAB umfassen:

  • SAAB 900: Eingeführt im Jahr 1978, wurde der 900 zu einem Klassiker, geschätzt für sein einzigartiges Design und seine Zuverlässigkeit. Er wurde in verschiedenen Formen produziert, einschließlich einer sehr beliebten Cabrio-Version, bis Mitte der 1990er Jahre.
  • SAAB 9000: Eingeführt im Jahr 1984, markierte der 9000 SAABs Eintritt in das Segment der Luxusautos. Er bot viel Innenraum und wurde von leistungsstarken Motoren angetrieben, einschließlich Turbo-Versionen.
  • SAAB 9-3 und 9-5: Diese Modelle folgten in den 1990er und 2000er Jahren auf die SAAB 900 und 9000, mit modernen Aktualisierungen in Stil und Technologie.

Trotz einer engagierten Fangemeinde und eines Rufs für Qualität und Innovation erlebte SAAB in den frühen 2000er Jahren finanzielle Schwierigkeiten. General Motors erwarb im Jahr 2000 eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen, verkaufte SAAB jedoch 2010 nach einem Konkurs an Spyker Cars. Leider scheiterten die Versuche, die Marke wiederzubeleben, und SAAB Automobile meldete 2011 Insolvenz an. Die Produktion von Autos unter der Marke SAAB wurde seitdem eingestellt.

Die Marke SAAB bleibt jedoch bei einer Gemeinschaft von Enthusiasten und Markenaficionados beliebt, die das Erbe des Unternehmens weiter feiern und den Geist seiner innovativen und unverwechselbaren Autos am Leben erhalten.

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.at) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.at. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat